Grundeigentum-Verlag GmbH
grundeigentum-verlag
Verlag für private und unternehmerische Immobilien
Anzeige

Archiv / Suche


Hier finden Sie archivierte Beiträge aus unseren Zeitschriften (DAS GRUNDEIGENTUM und DAS HAUSEIGENTUM), aus den Bereichen Recht & Gesetz, Steuern sowie zu häufig gestellten Fragen.

Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Alle archivierten Beiträge

Käufer: Anfechten oder Schadensersatz fordern
Verkäufer verschwieg Sozialbindung
GE 24/2018, S. 1559 - Wer eine Sozialwohnung kauft, hat Beschränkungen sowohl in der Selbstnutzung als auch bei der Vermietung hinzunehmen. Auch wenn der Käufer erst nach Jahren von der Sozialbindung erfährt, kann er den Verkäufer auf Schadensersatz in Anspruch nehmen oder den Kaufvertrag wegen arglistiger Täuschung anfechten.
>> ansehen

Kein Anspruch gegen den Gesetzgeber aus Amtshaftung
Unwirksame Mietpreisbremse
GE 24/2018, S. 1589 - Ob die Regelungen zur Mietpreisbremse verfassungsgemäß sind, ist noch nicht endgültig entschieden. Verschiedene Gerichte haben die Verordnungen zur Mietpreisbegrenzung für unwirksam erklärt (LG München, LG Hamburg, LG Frankfurt/Main und nun auch AG Potsdam – siehe GE 2018, 1437) und auch das Gesetz selbst (LG Berlin [ZK 67]). Daraus kann aber kein Schadensersatzanspruch gegen den Gesetzgeber wegen schlampiger Arbeit hergeleitet werden.
>> ansehen

Schriftform und Unterzeichnung des Mietvertrages mit „i. A.“
Fallen beim Vertragsschluss
GE 24/2018, S. 1564 - Langfristige Mietverträge i. S. d. § 550 BGB (Zeitverträge für länger als ein Jahr) bedürfen der in § 126 BGB vorgesehenen Schriftform; unterzeichnet auf einer Seite der Vertragsparteien eine dritte Person, ist die Schriftform nur gewahrt, wenn diese als Vertreter handelt, wobei das Vertretungsverhältnis im Vertrag (irgendwie) zum Ausdruck kommen muss.
>> ansehen

Basiszinssatz
gemäß § 247 Abs. 1 BGB
GE 1/19 - ab 1. Januar 2019
>> ansehen

Heizölpreise
in Berlin
GE 2/19 - 1./2. Kalenderwoche
>> ansehen

Preisindizes
Lebenshaltung, Baupreise, Baugenehmigungen etc.
GE 2/19 - 1./2. Kalenderwoche
>> ansehen

Heizölpreise
in Berlin
GE 1/19 - 51./52. Kalenderwoche
>> ansehen

Twitter-Drohungen aus der Amtsstube – nicht nur in Amerika
Namen & Nachrichten
GE 01/2019, S. 6 - „Es war kein gutes Jahr für das Recht. Vertrauen ging verloren. Rechtsskepsis machte sich breit.“ Mit diesen Worten eröffnete RA Tobias Freudenberg, Schriftleiter der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), dem Leitmedium der juristischen Welt in Deutschland, die erste Ausgabe der Zeitschrift im neuen Jahr.
>> ansehen

Dachausbau wird leichter
Baunutzungsplan funktionslos
GE 23/2018, S. 1496 - Erneut hat das Berliner Verwaltungsgericht den als übergeleiteten Bebauungsplan geltenden Berliner Baunutzungsplan, der in der höchsten Baustufe (V/3) eine maximale GFZ von 1,5 zulässt, hinsichtlich der Geschossflächenzahl für funktionslos erklärt. Dann richtet sich die zulässige GFZ nach der Umgebungsbebauung, die in Altbauquartieren meist um 4,0 liegt. Verweigerte oder teure GFZ-Befreiungen gehören dann der Vergangenheit an. Das könnte den Ausbau und/oder die Aufstockung erleichtern und mit der vom Bundestag beschlossenen steuerlichen Förderung (Sonderabschreibung), die sich wohl am ehestens beim Dachausbau rechnet, eine Initialzündung bewirken.
>> ansehen

„Bevorzugte Citylage“ am Kurfürstendamm
Erst ab Olivaer Platz tobt der Bär
GE 23/2018, S. 1497 - Der Ku‘damm verliert nach Ansicht des LG Berlin (ZK 64) mit seinen Seitenstraßen ab Adenauerplatz/Lewishamstraße/Brandenburgische Straße seine Eigenschaft als „bevorzugte Citylage“. Das Gericht bestätigte damit ein Urteil des AG Charlottenburg (GE 2018, 1283).
>> ansehen