Grundeigentum-Verlag GmbH
grundeigentum-verlag
Verlag für private und unternehmerische Immobilien
Anzeige

Archiv / Suche


Hier finden Sie archivierte Beiträge aus unseren Zeitschriften (DAS GRUNDEIGENTUM und DAS HAUSEIGENTUM), aus den Bereichen Recht & Gesetz, Steuern sowie zu häufig gestellten Fragen.

Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Alle archivierten Beiträge

In 1.000 Berliner Aufzügen Änderungsmaßnahmen erforderlich
Nicht alle Personenaufzüge trotz Fahrkorbtüren sicher!
GE 4/2001, 271 - Ein zehnjähriger Junge wurde mit seinem rechten Fuß zwischen Fahrkorb und Fahrschachtwand eingeklemmt. Bei der Unfalluntersuchung wurde festgestellt, daß dieser Spalt ca. 15 mm betrug. Der Fahrkorb stand ca. 20 cm unterhalb der Haltestelle, die Fahrkorbtüren waren geöffnet. Der Junge erlitt Quetschungen und Brüche im Fußbereich.
>> ansehen

Die Einführung des Euro-Bargeldes
Wie kommt der Euro?
GE 4/2001, 236 - Der Euro kommt nicht - er ist schon da! Mit dem Eintritt in die 3. Stufe der Europäischen Währungsunion (EWU) am 1. Januar 1999 wurde der Euro als Währung und Zahlungsmittel in den Teilnehmerstaaten eingeführt, zunächst allerdings nur als Buchgeld. Seit der Währungsumstellung am 1. Januar 1999 ersetzt („substituiert“) der Euro die nationalen Währungen der Teilnehmerstaaten aufgrund europäischen Rechts, ist also alleinige Währung. Von den 15 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) nehmen nur England, Dänemark und Schweden (vorläufig) an der EWU nicht teil.
>> ansehen

Gewerbemietenverzeichnis 2001 zum IHK-Bezirk Potsdam
Erhebungen und weitere Analysen
GE 4/2001, 236 - Mit dem Gewerbemietenverzeichnis 2001 publiziert die Industrie- und Handelskammer Potsdam nunmehr zum dritten Mal - nach Veröffentlichungen mit Stand August 1997 und November 1998 - eine Übersicht zu Laden-, Büro-, Lagerraum- und Gastronomiemieten.
>> ansehen

Zweckentfremdung
GE 4/2001, 234 - Durch die Verordnung zur Aufhebung landesrechtlicher Vorschriften auf dem Gebiet des Wohnungs- und Mietrechts vom 28. Dezember 2000 (GVBl. Land Brandenburg Teil II Seite 2) hat Brandenburg die Zweite Zweckentfremdungsverbot-Verordnung vom 1. März 1998 (GVBl. Brandenburg II Seite 270) und die Zweite Kündigungsschutzverordnung vom 11. März 1998 (GVBl. Brandenburg II Seite 271) aufgehoben.
>> ansehen

Eigentumsmüde?
GE 4/2001, 234 - Nur noch 6 % der Haushalte in den neuen Bundesländern haben die Absicht, in der nächsten Zeit eine Eigentumswohnung oder ein Haus zu kaufen oder zu bauen.
>> ansehen

Euro-Einführungsgesetz
GE 4/2001, 234 - Das Bundeskabinett hat das Neunte Euro-Einführungsgesetz verabschiedet.
>> ansehen

Bauformulare
GE 4/2001, 234 - Ab sofort sind die neuen Berliner Vordrucke für das bauaufsichtliche Verfahren auch im Internet abrufbar.
>> ansehen

Insolvenz
GE 4/2001, 229 - Die Rentaco AG, einer der führenden Projektentwickler, Bauträger und Betreiber von Seniorenimmobilien, mußte nun doch den bitteren Gang zum Insolvenzrichter antreten.
>> ansehen

Auszeichnung mit Bundesverdienstkreuz
GE 4/2001, 229 - Werner Gegenbauer, Präsident der Berliner Industrie- und Handelskammer und Chef des bundesweit operierenden Gebäudedienstleisters Gegenbauer-Bosse, erhielt das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.
>> ansehen

Spendenaffäre
GE 4/2001, 228 - Daß Klaus-Rüdiger Landowsky, der Fraktionsvorsitzende der CDU im Berliner Abgeordnetenhaus und gleichzeitig Vorstand der BerlinHyp, von welcher Landowskys Parteifreunde Klaus Wienhold und Christian Neuling (Aubis-Gruppe) überwiegend die Kredite für ihre Plattenbaukäufe erhielten, nun ausgerechnet über eine Spende dieser beiden Parteifreunde ins Straucheln gerät, entspricht einer inneren Logik, dem gleichsam natürlich angelegten Drehbuch eines solchen Stückes.
>> ansehen