Archiv / Suche
Hier finden Sie archivierte Beiträge aus unseren Zeitschriften (DAS GRUNDEIGENTUM und DAS HAUSEIGENTUM), aus den Bereichen Recht & Gesetz, Steuern sowie zu häufig gestellten Fragen.
Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Alle archivierten Beiträge
Hausverwalter
Abrechnungspflicht auch unter Schwestern
GE 5/2001, 323 - Ein Verwalter haftet auf Auszahlung des Mietüberschusses (§ 195 BGB) und auf Abrechnung, auch wenn „nur“ Familienbesitz verwaltet wird.
>> ansehen
Betriebskostenabrechnung
Vorwegabzug bei Gewerbe
GE 5/2001, 322 - Der Vermieter kann fehlende Angaben zum Vorwegabzug von Betriebskosten, die für gewerblich vermietete Räume anfallen, im Rechtsstreit nachholen.
>> ansehen
Wohnungseigentum
Durchbrüche bei tragenden Wänden
GE 5/2001, 324 - Eigentümer von nebeneinander liegenden Wohnungen dürfen diese mit einem Wanddurchbruch verbinden, wenn keine wesentliche Gefahr für Stabilität und Brandschutz entsteht, entschied der BGH.
>> ansehen
Wohnungseigentum
Außergerichtliche Kosten bei Zahlungsverzug
GE 5/2001, 324 - Nach § 47 WEG trägt, anders als im Zivilprozeß, in der Regel jeder seine außergerichtlichen Auslagen allein, auch wer gewinnt. Wird Wohngeld eingetrieben, ist das anders.
>> ansehen
Sanierungsrechtliche Mietobergrenzen im juristischen Zwielicht
GE 5/2001, 329 - Der Versuch, das Modernisierungstempo bei freifinanzierten Vorhaben in Sanierungsgebieten durch Mietobergrenzen zu verlangsamen, verstößt gegen das gesetzliche Gebot der Zügigkeit. Darüber hinaus ist es den Behörden auch verwehrt, die Einhaltung von Mietobergrenzen zu fordern, wenn lediglich ein zeitgemäßer Ausstattungszustand hergestellt werden soll. Aber auch sonst bewegen sich die Berliner Behörden mit ihren Mietobergrenzenregelungen im rechtlichen Zwielicht.
>> ansehen
Ölheizung
Angebot zur kostenlosen Energieberatung
GE 5/2001, 341 - „Wie steht’s um den Wirkungsgrad meiner Ölheizung? Lohnt sich eine Modernisierung? Wieviel Energie kann ich im konkreten Fall einsparen? Wo und wofür gibt’s Fördermittel?“ Auf diese und alle anderen Fragen rund um die Ölheizung erhält man kompetent Antwort vom Heizungsbaumeister - durch eine ausführliche, individuelle Energieberatung direkt am Objekt. Und die kostet den Interessenten keinen Pfennig.
>> ansehen
LBS Berlin
Geschäftsentwicklung 2000 verhalten
GE 5/2001, 310 - Die Aktieneuphorie und das Interesse am Fondssparen beeinflußten das Bauspargeschäft erheblich: Das eingelöste Neugeschäft wies mit 17.254 Verträgen über 575,6 Mio. DM gegenüber dem Vorjahr ein Minus von 15,7 % (Anzahl) und 16,6 % (Bausparsumme) aus
>> ansehen
Verschlechterung der steuerlichen Rahmenbedingungen
Was Eichel & Co. den Immobilieneigentümern in den letzten Jahren weggenommen haben
GE 5/2001, 306 - Ständig wird von Steuersenkungen schwadroniert, obgleich die Steuereinnahmen in Deutschland ständig steigen. Besonders schlecht bei der Kürzung von Steuervergünstigungen weggekommen sind jedenfalls die Besitzer von Immobilien. Was man ihnen in den letzten Jahren alles weggenommen hat, hat Haus & Grund Deutschland zusammengestellt.
>> ansehen
Forsa-Umfrage: Hauptkriterien sind Kosten, umweltschutz und Entsorgungssicherheit
Hausbesitzer wollen Müllentsorger selbst aussuchen
GE 5/2001, 304 - „Wer entsorgt meinen Müll?“ Diese Frage möchten 60 % der Hausbesitzer bzw. Grundstückseigentümer in Zukunft selbst beantworten.
>> ansehen
Offene Vermögensfragen
GE 5/2001, 302 - Nur um jeweils einen halben Prozentpunkt erhöhte sich die Erledigungsquote bei Anträgen auf Rückübertragung in den letzten Quartalen.
>> ansehen