Grundeigentum-Verlag GmbH
grundeigentum-verlag
Verlag für private und unternehmerische Immobilien
Anzeige

Archiv / Suche


Hier finden Sie archivierte Beiträge aus unseren Zeitschriften (DAS GRUNDEIGENTUM und DAS HAUSEIGENTUM), aus den Bereichen Recht & Gesetz, Steuern sowie zu häufig gestellten Fragen.

Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Alle archivierten Beiträge

Baulandkaufwerte III/00
GE 6/2001, 372 - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im 3. Quartal 2000 in Deutschland durchschnittlich 97 DM/m2 für Bauland gezahlt.
>> ansehen

Strieder zählt wieder
GE 6/2001, 372 - „Über 100.000 Wohnungen” stünden in Berlin tatsächlich leer, teilte Stadtentwicklungssenator Strieder bei seiner Jahresanfangspressekonferenz mit.
>> ansehen

Einzelhandel
GE 6/2001, 372 - München und Berlin bleiben die interessantesten und teuersten Standorte für den Cityeinzelhandel. Zu diesem Ergebnis kommt das jährliche Metropolen-Ranking des Maklerunternehmens KEMPER´S bei der Auswertung der Mieten für Ladenlokale in 1a-Citylagen.
>> ansehen

Das Schloß und die Kommission
GE 6/2001, 365 - Wie die Sonne durch die Wolken des grauen Märzhimmels, so blinzelten auch durch den Berliner Blätterwald Mitte März gelegentlich Artikel, die sich mit anderem befaßten als mit Herrn Landowsky in Berlin und mit Herrn Strieder in Cannes, von den Affären der Bankgesellschaft zu schweigen. Herrn Nieda-Rümelin, Herrn Thierse und einer vor Monaten eingesetzten Kommission sei Dank, daß Schloßplatz und Schloß doch gelegentlich als Lustgarten der städtischen Debatte den Blick wieder freigaben auf das Wesentliche.
>> ansehen

Energieeinsparverordnung vom Kabinett verabschiedet
Weitere Belastungen für Vermieter und Eigentümer
GE 6/2001, 376 - Das Bundeskabinett hat die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) verabschiedet. Aufgrund der von den neuen Vorschriften erzwungenen Änderungen bei Neubau und Modernisierung würden bis 2005 etwa zehn Millionen Tonnen CO2 weniger ausgestoßen, erklärten die beiden federführenden Bundesminister Bodewig (Bau) und Müller (Wirtschaft).
>> ansehen

Änderung der Straßenreinigungsverzeichnisse
GE 6/2001, 376 - Der Senat hat zum zwölften Mal die Verordnung über die Straßenreinigungsverzeichnisse und die Einteilung in Reinigungsklassen geändert mit Wirkung ab 1. April 2001.
>> ansehen

Der Vermieter als Wohngeldstelle
GE 6/2001, 389 - Nicht immer werden Gesetzesinitiativen nur und ausschließlich unter juristischen Gesichtspunkten diskutiert. Auch die Mietrechtsreform ist ein solches Beispiel.
>> ansehen

Danaer-Geschenk
GE 6/2001, 378 - Der Rechtsausschuß des Deutschen Bundestages hat der Reform des Mietrechts zugestimmt. Es wird am 1. September 2001 in Kraft treten. Glücklich wird damit keiner sein. Vielleicht die Bundesjustizministerin - aber sonst?
>> ansehen

Beschränkung der Tierhaltung mehrheitlich beschlossen
Ein Hund oder drei Katzen - und Leinenzwang
GE 6/2001, 407 - Das Wohnungseigentumsgesetz gestattet gemäß § 13 Abs. 1 WEG jedem Wohnungseigentümer, mit seinem Wohnungseigentum nach Belieben zu verfahren, soweit nicht gesetzliche Regelungen oder Rechte Dritter entgegenstehen.
>> ansehen

Trittschallisolierung
Alle Wohnungseigentümer müssen zahlen
GE 6/2001, 406 - Als in einem Laden, der sich in einer Wohnungseigentumsanlage befand, die Erneuerung des gesamten Fußbodenaufbaus erforderlich wurde, entstand die Frage, ob die Kosten allein der Teileigentümer zu tragen hatte.
>> ansehen