Grundeigentum-Verlag GmbH
grundeigentum-verlag
Verlag für private und unternehmerische Immobilien
Anzeige

Archiv / Suche


Hier finden Sie archivierte Beiträge aus unseren Zeitschriften (DAS GRUNDEIGENTUM und DAS HAUSEIGENTUM), aus den Bereichen Recht & Gesetz, Steuern sowie zu häufig gestellten Fragen.

Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Alle archivierten Beiträge

Anspruch auf Durchführung von Versammlungen der Eigentümer nur noch gegenüber der Gemeinschaft
Nach der WEG-Reform bleibt der Verwalter außen vor
GE 1/2022, S. 28 - Ansprüche der Eigentümer auf Durchführung einer Eigentümerversammlung bestehen nach der WEG-Reform nur gegenüber dem rechtsfähigen Verband, und nicht (mehr) gegenüber dem Verwalter. Klagen auf Einberufung der Versammlung sind deshalb nur noch gegen die Gemeinschaft zulässig, für die dann der Verwalter handeln muss.
>> ansehen

Heizölpreise
in Berlin
GE 3/22 - 3./4. Kalenderwoche
>> ansehen

Landgericht: Die Regelung in § 16a des Berliner Nachbarrechtsgesetzes ist verfassungsgemäß
Wärmeschutzüberbau einer Grenzwand
GE 1/2022, S. 21 - Ob der Landesgesetzgeber befugt ist, in Erweiterung zu § 912 BGB die Duldungspflicht für eine grenzüberschreitende Wärmedämmung zu regeln, ist umstritten; der BGH hatte die Frage in einer älteren Entscheidung (GE 2017, 886) noch ausdrücklich offengelassen, kürzlich jedoch beantwortet (vgl. Seiten 22 und 39 in dieser Ausgabe). Das Landgericht Berlin hatte die Gesetzgebungskompetenz für die entsprechende Regelung im Berliner Nachbarrechtsgesetz (NachbG Bln) bereits vor einem Jahr schon ebenfalls bejaht.
>> ansehen

Verwalter darf jetzt ausstehende Hausgelder gerichtlich beitreiben
Inkasso ohne Beschluss
GE 23/2021, S. 1529 - Nicht nur die Anforderung, sondern auch die gerichtliche Betreibung von Hausgeldern durch den Verwalter zählen nach neuem Recht zur ordnungsmäßigen Verwaltung und bedürfen keines ermächtigenden Beschlusses der Wohnungseigentümer mehr.
>> ansehen

Nebenkosteneinbezug nur bei Vorauszahlungen
Streitwertfestsetzung
GE 24/2021, S. 1527 - Die zur Streitwertbemessung heranzuziehende Jahresmiete umfasst Nebenkosten nur, wenn sie in Form einer Betriebskostenpauschale, nicht aber, wenn sie in Form von Vorauszahlungen vereinbart wurden.
>> ansehen

Verhaltenskündigung: Ohne Corona-Sicherheitsabstand und Maske den Vermieter und seine Enkel bedroht
Räumung einer Katzenpension mit 30 Katzen, dazu Hühner und Enten
GE 24/2021, S. 1525 - Nähert sich der Mieter dem Vermieter in bedrohlicher Weise ohne Maske und Sicherheitsabstand und droht ihm und seiner Begleitung (hier Enkel) mit „Schlägen“, rechtfertigt das eine Kündigung des Mietverhältnisses, so das AG Kenzingen.
>> ansehen

Abrechnung von durch Dienstleister erbrachten Hauswartskosten
Anspruch auf Belegeinsicht
GE 24/2021, S. 1524 - Bei einer Betriebskostenabrechnung hat der Mieter grundsätzlich keinen Anspruch auf Belegeinsicht der Unterlagen eines Subunternehmers. Wenn dagegen die vom Vermieter beauftragte Dienstleistungsgesellschaft nur einen Anspruch auf ihr entstandene Kosten hat, ist eine Überprüfung dieser Kosten erforderlich.
>> ansehen

Beschränkung nur auf „notwendige“ Kündigung
Bestandsschutzklausel
GE 23/2021, S. 1468 - Ist der Vermieter durch eine sog. gesetzesverstärkende Bestandsschutzklausel gebunden, die ihn nur zur Kündigung berechtigt, wenn eine Beendigung des Mietverhältnisses „notwendig“ ist, kommt dem Eigenbedarf des Vermieters das für eine Kündigung notwendige Gewicht jedenfalls dann nicht zu, wenn er die Mietsache lediglich als Zweitwohnung nutzen will.
>> ansehen

Verpflichtung zur Heizkostenabrechnung
Beschwerdewert nach Zeitaufwand
GE 23/2021, S. 1466 - Die Zulässigkeit einer Berufung richtet sich nicht nach dem Streitgegenstand, sondern nach der Beschwer des Verpflichteten. Bei einer Auskunft ist der Zeitaufwand maßgeblich; das Gleiche gilt für eine Heizkostenabrechnung.
>> ansehen

Preisindizes
Lebenshaltung, Baupreise, Baugenehmigungen etc.
GE 2/22 - 1./2. Kalenderwoche
>> ansehen