Grundeigentum-Verlag GmbH
grundeigentum-verlag
Verlag für private und unternehmerische Immobilien
Anzeige

Archiv / Suche


Hier finden Sie archivierte Beiträge aus unseren Zeitschriften (DAS GRUNDEIGENTUM und DAS HAUSEIGENTUM), aus den Bereichen Recht & Gesetz, Steuern sowie zu häufig gestellten Fragen.

Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Alle archivierten Beiträge

Erfolgsformel: weniger investiert, verlustbringer verkauft
Wasserbetriebe schreiben schwarze Zahlen
GE 14/2001, 948 - Die Berliner Wasserbetriebe haben im Jahr 2000, dem ersten Jahr nach der Teilprivatisierung, ein gutes Ergebnis erwirtschaftet.
>> ansehen

Lagerplätze
GE 14/2001, 946 - Das Berliner Abgeordnetenhaus hat durch Gesetz vom 14. Juni 2001 (GVBl. für Berlin Seite 185) die Bauordnung für Berlin zum neunten Mal geändert.
>> ansehen

Hausautomation
GE 14/2001, 946 - Viessmann und Techem beschreiten im Bereich der Hausautomation gemeinsame Wege.
>> ansehen

Neues Heimgesetz
GE 14/2001, 946 - Der Bundesrat hat Mitte Juli dem neuen Heimgesetz zugestimmt, das Heime und Formen des sogenannten Betreuten Wohnens abgrenzt.
>> ansehen

Kündigung
GE 14/2001, 944 - Der Aufsichtsrat der Brandenburger Landesentwicklungs-Gesellschaft (LEG) hat den langjährigen Geschäftsführern Germanus Pause und Wolfgang Heitmann fristlos gekündigt.
>> ansehen

Gemeinsames Finanzgericht Berlin und Brandenburg nach Cottbus?
GE 14/2001, 944 - Sofort unter Feuer genommen wurde Berlins neuer Justizsenator Wolfgang Wieland - für die meisten Richter ohnehin ein rotes Tuch - vom gesamten Finanzgericht Berlin.
>> ansehen

Falsche Lobpreisungen
GE 14/2001, 944 - Heißer Tip an alle Geschäftsführer städtischer Wohnungsbaugesellschaften: Feiern Sie bloß nicht Ihren 60. Geburtstag in aller Öffentlichkeit, und vermeiden Sie es in jedem Fall, daß Sie etwa aus diesem Anlaß mit der Goldenen Ehrenmedaille des Gesamtverbandes der Wohnungswirtschaft für langjährige Verdienste ausgezeichnet werden.
>> ansehen

Berliner Luft
GE 14/2001, 941 - Berliner Jungens, die sind richtig, Berliner Jungs sind auf dem Kien … erinnern Sie sich noch? Das war auch so ein Lied aus bedrängter Zeit (erst die Blockade, später die Mauer), das Mut machte, das Identifikation stiftete, das zum Durchhalten zwang. Ist es anwendbar auf die drei Berliner Jungs, die nun antreten, die Macht im Lande Berlin zu erstreiten „mit keinem Sechser in der Tasche“, aber mit einem Anspruch im Kopf, der einen Stoiber erblassen lassen könnte?
>> ansehen

Eigenbedarf
Erlangungsinteresse grundsätzlich nicht überprüfbar
GE 13/2001, 900 - Bei der Eigenbedarfskündigung stehen sich zwei - grundgesetzlich geschützte - entgegengesetzte Interessen gegenüber. Diese sind allerdings nicht bei der Frage, ob ein Eigenbedarf besteht oder nicht, gegeneinander abzuwägen, sondern erst bei der Anwendung der sogenannten Sozialklausel.
>> ansehen

Veräußerung
Nicht immer wird Erwerber Vermieter
GE 13/2001, 899 - Nach § 571 BGB tritt der Erwerber an die Stelle des Veräußerers und wird neuer Vermieter. Das aber nur dann, wenn der Vermieter auch Eigentümer war.
>> ansehen