Grundeigentum-Verlag GmbH
grundeigentum-verlag
Verlag für private und unternehmerische Immobilien
Anzeige

Archiv / Suche


Hier finden Sie archivierte Beiträge aus unseren Zeitschriften (DAS GRUNDEIGENTUM und DAS HAUSEIGENTUM), aus den Bereichen Recht & Gesetz, Steuern sowie zu häufig gestellten Fragen.

Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Alle archivierten Beiträge

Preisindizes
Lebenshaltung, Baupreise, Baugenehmigungen etc.
GE 21/01 - 42./43. Kalenderwoche
>> ansehen

Heizölpreise
in Berlin
GE 21/01 - 42./43. Kalenderwoche
>> ansehen

Tageslicht nutzen
GE 20/2001, Seite 1392 - Tages - bzw. Sonnenlicht in fensterlose Räume zu bekommen, ist meist nur durch größere Um- oder Ausbauarbeiten möglich. Mit dem neuen System „Solatube” läßt sich dieser Wunsch auf wesentlich einfachere und günstigere Art und Weise realisieren.
>> ansehen

Neue Heizkessel jetzt einbauen!
GE 20/2001, Seite 1391 - Nicht zu lange warten: Fristablauf 1. November 2001! Engpässe bei Lieferung und Einbau von Heizkesseln erwartet.
>> ansehen

Veraltete Heizkessel
GE 20/2001, Seite 1392 - In Millionen deutscher Haushalte werden technisch veraltete und oft überdimensionierte Heizkessel eingesetzt.
>> ansehen

Grundstücksverkäufe
Spekulationsgewinne und Aussetzung der Vollziehung
GE 20/2001, Seite 1394 - Gewinne aus dem Verkauf von privaten Grundstücken können steuerpflichtig sein, wenn die gesetzliche Frist zwischen Erwerb und Veräußerung noch nicht abgelaufen ist. Diese Frist ist von zwei auf zehn Jahre verlängert worden (siehe § 23 Abs. 1 Nr. 1 EStG) und gilt rückwirkend auch für Grundstücke, für die die bisherige zweijährige Spekulationsfrist bereits abgelaufen ist und die jetzt verkauft werden.
>> ansehen

Eigentümerbeschluß: Verkündigung konstitutiv
GE 20/2001, Seite 1379 - Neue Haftungsfalle für den WEG-Verwalter. Sie müssen Beschlußergebnisse in der Eigentümerversammlung verkünden, sonst droht Ungemach.
>> ansehen

Kündigung
Nicht im Namen der Hausverwaltung
GE 20/2001, Seite 1378 - Viele Hausverwaltungen handeln so, als seien sie selbst Vermieter. Dabei sind sie bloß dessen Vertreter, was insbesondere bei einer Kündigung Folgen haben kann.
>> ansehen

Mietausfallschaden
Vermieter darf Markt austesten
GE 20/2001, Seite 1377 - Nach einer fristlosen Kündigung des Vermieters haftet der Mieter auf Schadensersatz für Mietausfallschaden. Dabei darf der Vermieter zunächst versuchen, die Räume zu einer höheren Miete zu vermieten.
>> ansehen

WEG-Beschlüsse: BGH verlangt Feststellung und Verkündung!
Anmerkung zum BGH-Beschluß vom 23. August 2001 (Seite 1405)
GE 20/2001, Seite 1389 - Die neueste Entscheidung des BGH in WEG-Sachen betrifft wiederum das Beschlußrecht. Nach Ansicht des BGH kommt ein Eigentümerbeschluß nur dann wirksam zustande, wenn der Versammlungsleiter das Beschlußergebnis feststellt und verkündet.
>> ansehen