Archiv / Suche
Hier finden Sie archivierte Beiträge aus unseren Zeitschriften (DAS GRUNDEIGENTUM und DAS HAUSEIGENTUM), aus den Bereichen Recht & Gesetz, Steuern sowie zu häufig gestellten Fragen.
Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Alle archivierten Beiträge
Scharfe Kritik an Steuerplänen für den Wohnungsbau
Dorn: "In der Koalition Weiterwursteln statt Aufbruchstimmung"
GE 20/02, Seite 1290 - Der Präsident von Haus & Grund Deutschland, Rüdiger Dorn, hat vor Journalisten in Berlin den rot-grünen Koalitionsvertrag heftig kritisiert. Die Regierung habe aus ihrem knappen Sieg bei der Bundestagswahl nichts gelernt. Das Regierungsprogramm sei in Wirtschaft und Öffentlichkeit auf ein verheerendes Echo gestoßen. Haus & Grund sei entsetzt über höhere Steuern, steigende Sozialabgaben und mehr Schulden. Der Koalitionsvertrag lese sich wie eine Aufforderung zum Auswandern. „Leistungsträger raus“, scheine das Motto der rot-grünen Koalition zu sein. Wenn dieses Programm Wirklichkeit werde, sei Deutschland keine führende Wirtschaftsnation mehr.
>> ansehen
Rechtsbruch
Kreditinstitute mißachten Gesetze und BGH-Urteile
GE 20/02, Seite 1288 - Wer sich durch „wildes Plakatieren“ einen Wettbewerbsvorsprung verschafft, wird wegen Rechtsbruches verurteilt.
>> ansehen
Unseriöse Bank-Gesellschaftsgarantien
GE 20/02, Seite 1285 - Die Märkische Entwicklungs- und Gewerbeansiedlungs AG (MEGA), die sich vor allem in Hellersdorf (wo sie 5.000 Plattenwohnungen modernisierte und das Zentrum „Helle Mitte” baute) und in den „Havelauen” in Werder engagiert hatte, befindet sich in vorläufiger Insolvenz.
>> ansehen
Berliner Wasserbetriebe
GE 20/02, Seite 1285 - Der Aufsichtsrat der Berliner Wasserbetriebe hat der neuen Führungsstruktur für die Berlinwasser Gruppe zugestimmt.
>> ansehen
Haus & Grund Deutschland
GE 20/02, Seite 1284 - Neues zu vermelden gibt es vom Personalkarussell bei Haus & Grund Deutschland.
>> ansehen
Wechselnde Gesinnung
GE 20/02, Seite 1284 - Für die Datschennutzer liefen die Wahlen zum Deutschen Bundestag alles andere als erfolgreich, zog doch in Berlin-Treptow/Köpenick ausgerechnet „ein Verräter” in den Bundestag ein, nämlich Siegfried Scheffler (SPD).
>> ansehen
Abwärts, Genossen!
GE 20/02, Seite 1281 - Es war ein paar Tage vor der Bundestagswahl, da sagte ein geschätzter Gesprächspartner am Telefon zu mir: Wissen Sie, eigentlich sollte die alte Regierung gewinnen. Erst wenn der Schlamassel noch tiefer, die Krise noch schmerzhafter wird, besteht die Chance auf Abwahl, Neuwahl und Reformen, die diesem ganzen Regierungszirkus ein Ende machen.
>> ansehen
Nachrüstbarer Schutz
"Virtueller" Fahrkorbabschluß
GE 19/02, Seite 1255 - In zahlreichen Gewerbeimmobilien sind immer noch Lastenaufzüge älterer Bauart im Einsatz, die über keine Fahrkorbabschlußtür verfügen. Bei diesen Anlagen ist das Risiko hoch, daß Personen und Transportgut in Kontakt mit der Schachtwand geraten. Dadurch kann es zu Schäden an der Schachtwand, dem Transportgut und im schlimmsten Fall sogar zu Personenschäden kommen. Um die Sicherheit beim Betrieb solcher Lastenaufzüge zu erhöhen, hat das Aufzugs- und Fahrtreppenunternehmen Otis ein Sicherheitslichtgitter entwickelt, das im Rahmen einer Aufzugsmodernisierung problemlos in allen gängigen Anlagen nachgerüstet werden kann.
>> ansehen
Sturmwarnung für das Dach
Viele Unwetterschäden sind vermeidbar
GE 19/02, Seite 1255 - Windsog richtet die meisten Schäden an.
Für viele Hausbesitzer, aber auch für die Gebäudeversicherungen wird das Jahr 2002 ein teures Jahr werden. Unwetter richteten allein an Häusern Milliardenschäden an. Dabei sind sich Experten einig: Diese extremen Wettersituationen werden künftig sogar noch zunehmen.
>> ansehen
Berliner Grundsätze für UMTS-Antennenstandorte
Wasch mir den Pelz!
GE 19/02, Seite 1224 - Der Aufbau der UMTS-Netze der sechs Lizenznehmer wird für Berlin, das wegen seiner Bevölkerungsdichte im Zentrum des Interesses der Betreiber steht, eine deutliche Ausweitung der notwendigen Standorte für Mobilfunksendeanlagen erfordern.
>> ansehen