Grundeigentum-Verlag GmbH
grundeigentum-verlag
Verlag für private und unternehmerische Immobilien
Anzeige

Archiv / Suche


Hier finden Sie archivierte Beiträge aus unseren Zeitschriften (DAS GRUNDEIGENTUM und DAS HAUSEIGENTUM), aus den Bereichen Recht & Gesetz, Steuern sowie zu häufig gestellten Fragen.

Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Alle archivierten Beiträge

WEG-Gericht
Zuständigkeit auch für ausgeschiedene Wohnungseigentümer
GE 22/02, Seite 1473 - Der BGH gibt seine alte Rechtsprechung auf: Das Wohnungseigentumsgericht ist auch für Ansprüche gegen ausgeschiedene Wohnungseigentümer zuständig.
>> ansehen

Analyse von Ernst & Young Real Estate
Geplante Immobilienbesteuerung auf internationalem Rekordniveau
GE 22/02, Seite 1478 - Die geplante Änderung des § 23 Einkommensteuergesetz würde zu einer im internationalen Vergleich einmalig hohen Besteuerung der Veräußerungsgewinne von Immobilien führen. Dies ergab eine Analyse von Ernst & Young.
>> ansehen

Welche Temperatur ist angemessen?
Raumwärme richtig einstellen
GE 22/02, Seite 1487 - Was der eine als kühl empfindet, ist für den anderen zu warm. Die Raumtemperatur wird oft ganz unterschiedlich empfunden. Wie viel Wärme in jedem Raum angemessen ist, um sich wohl zu fühlen und um Energie zu sparen, dafür gibt der lnitiativkreis Erdgas & Umwelt Empfehlungen.
>> ansehen

Ruhig und entspannt schlafen unterm Porenbetondach
GE 22/02, Seite 1485 - Für heutige Bauherren ist es fast schon selbstverständlich, bei der Planung ihres neuen Zuhauses das Dachgeschoß in den Wohnbereich mit einzubeziehen. Auf die Frage nach dem Grund werden in erster Linie Kostenaspekte genannt. Denn die Nutzung des Dachraums trägt auf preiswerte Art und Weise zur Vergrößerung der Wohnfläche bei. Gleichzeitig ist der Dachraum ein gestalterisch interessanter Wohnbereich. Oft liegt gerade der Schlafbereich unter dem Dach, d. h. ein Wohnbereich, an dessen Qualität besondere Anforderungen gestellt werden sollten. Die Praxis zeigt, daß Massivdächer aus Porenbeton bestimmte Vorteile gegenüber konventionellen Dachkonstruktionen bieten.
>> ansehen

Feuersozietät: Berlin und Brandenburg haften
Lage ernst aber nicht hoffnungslos
GE 22/02, Seite 1461 - In Medienberichten Anfang November war von Schieflage und Liquiditätsproblemen die Rede (“Es brennt …”). Auch in der Redaktion häuften sich Anrufe, ob es stimme, daß die Feuersozietät “pleite” sei. Die Lage des Unternehmens ist nicht rosig, aber die Gewährsträger helfen.
>> ansehen

Berliner Stadtreinigungsbetriebe
Ohne Müllkonzept, aber mit überhöhten Straßenreinigungsentgelten
GE 22/02, Seite 1452 - Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) haben bei den Entgelten für die Straßenreinigung mindestens seit 1999 durch doppelten Kostenansatz deutlich überhöhte Einnahmen kassiert und müssen für die Jahre 1999 bis einschließlich 2002 rund 60 Millionen EURO zurückzahlen - entweder als Gutschrift oder in Form eines entsprechenden niedrigeren Kalkulationsansatzes bei den Straßenreinigungskosten für 2003/2004. Haus & Grund Berlin, seit Jahren wichtigster und deutlichster Kritiker der BSR, feiert damit einen spektakulären Erfolg zugunsten seiner Mitglieder, aber auch aller anderen Berliner - seien sie nun Eigentümer oder Mieter.
>> ansehen

Auf ein neues ...
GE 22/02, Seite 1449 - Die Suche nach einem Generalsekretär für Haus & Grund Deutschland nimmt langsam schon tragikomische Züge an.
>> ansehen

Gerüchteküche
GE 22/02, Seite 1448 - In einem Berliner Radiosender läuft zur Zeit frühmorgens eine Sendung frei nach James Bond 007 und seiner Vorzimmerdame Moneypenny. Der morgendliche Sketch heißt allerdings „00 Schröder und Merkelpenny”. Kürzlich kam in der Sendung Merkelpenny und berichtete 00 Schröder: „Die Müllabfuhr streikt.” Darauf 00 Schröder: „Wo kämen wir hin, wenn ich einfach streiken würde.” Darauf Merkelpenny: „Wieder an die Weltspitze.”
>> ansehen

Die Kaffeekassen-Überweisung
GE 22/02, Seite 1448 - Das war geradezu rührend, was Berlins Finanzsenator Dr. Thilo Sarrazin kürzlich in einer Diskussion im Sender Freies Berlin zum besten gab:
>> ansehen

Ummelde-Service
GE 21/02, Seite 1354 - Wer in Berlin seinen Wohnsitz wechselt oder neu in die Hauptstadt zieht, kann sich ab sofort viele Ummelde-Formalitäten ersparen.
>> ansehen