Grundeigentum-Verlag GmbH
grundeigentum-verlag
Verlag für private und unternehmerische Immobilien
Anzeige

Archiv / Suche


Hier finden Sie archivierte Beiträge aus unseren Zeitschriften (DAS GRUNDEIGENTUM und DAS HAUSEIGENTUM), aus den Bereichen Recht & Gesetz, Steuern sowie zu häufig gestellten Fragen.

Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Alle archivierten Beiträge

Vorzeitige Mietentlassung
Rückbauverpflichtung des Mieters
GE 7/03, Seite 432 - Will der Mieter vorzeitig aus dem Mietverhältnis entlassen werden, muß er jedenfalls von ihm vorgenommene Einbauten vorher entfernen, wenn der Vermieter das verlangt.
>> ansehen

Fogging
Beweislast beim Vermieter
GE 7/03, Seite 428 - Ist die Ursache für Schwarzfärbungen in der Wohnung (Fogging) nicht zu ermitteln, geht das zu Lasten des Vermieters.
>> ansehen

Althaussanierung
Langlebigere Treppenrenovierung
GE 7/03, Seite 451 - Wer kennt sie nicht, die ausgetretenen, unsicheren Holztreppen in oftmals wunderschönen alten Häusern? Alte Häuser haben nun mal auch alte Treppen, und die jahrzehntelange Nutzung hat deutliche Spuren hinterlassen, besonders auf der Stufenvorderkante.
>> ansehen

Wohnungseigentum
Entlastung des Verwalters ist nicht ordnungsgemäß
GE 7/03, Seite 440 - Die Entlastung des Verwalters von Wohnungseigentum widerspricht den Grundsätzen einer ordnungsgemäßen Verwaltung, weil sie den Wohnungseigentümern keinerlei Vorteile bringt, sondern nur den Verwalter „bei Laune hält“.
>> ansehen

Falschparker
Kostenloser Abschleppdienst
GE 7/03, Seite 423 - Wenn fremde Autofahrer Parkplätze der Mieter oder des Eigentümers unzulässigerweise benutzen, stellt sich die Frage: Was tun? Insbesondere: Kann ich einfach einen Abschleppdienst rufen und dem Falschparker die Kosten aufbürden? Wenn man die Juristen fragt, erhält man die Radio-Eriwan-Antwort: „Im Prinzip ja, aber …”. Wer Details liebt, mag sich die gründlichen Ausführungen von Bierbaum, GE 24/1999, 1615 ff., „Zugeparkt?” ansehen. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten.
>> ansehen

Neuregelung bei geringfügig Beschäftigten
Hauswarte und Minijobs: Alles neu macht der April
GE 7/03, Seite 420 - Mit Wirkung zum 1. April sind die geringfügigen Beschäftigungen, die sogenannten Minijobs, neu geregelt worden. Das betrifft auch die Beschäftigung von Hauswarten. Minijobs sind geringfügige Beschäftigungen, bei denen die Bruttoverdienstgrenze 400 EUR beträgt. Arbeitet ein Arbeitnehmer innerhalb eines Kalenderjahres nicht mehr als 50 Arbeitstage bzw. zwei Monate, handelt es sich um eine kurzfristige Beschäftigung und damit ebenfalls um einen Minijob.
>> ansehen

Baufinanzierung
GE 7/03, Seite 409 - Jede vierte Baufinanzierungsberatung bei einer Bank oder Sparkasse ist „mangelhaft“. Den Kunden werden eklatante Überfinanzierungen oder teure Finanzierungskombinationen angeboten, und häufig wird noch nicht einmal der Effektivzins des angebotenen Hypothekendarlehens genannt.
>> ansehen

Altkredit-Bürgschaften
GE 7/03, Seite 409 - In diesem Jahr laufen Landesbürgschaften für Altkredite von Berliner Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften über mehr als eine Milliarde Euro aus.
>> ansehen

Insolvenzen
GE 7/03, Seite 409 - 84.428 Insolvenzen gab es 2002. Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes entfielen davon 37.579 auf Unternehmen einschließlich Kleinunternehmen und 46.849 auf andere Schuldner.
>> ansehen

Plattenmittel
GE 7/03, Seite 409 - Der Berliner Senat hat im Doppelhaushalt 2002/03 ganze 10 Millionen Euro für die Plattenbausanierung vorgesehen.
>> ansehen