Grundeigentum-Verlag GmbH
grundeigentum-verlag
Verlag für private und unternehmerische Immobilien
Anzeige

Archiv / Suche


Hier finden Sie archivierte Beiträge aus unseren Zeitschriften (DAS GRUNDEIGENTUM und DAS HAUSEIGENTUM), aus den Bereichen Recht & Gesetz, Steuern sowie zu häufig gestellten Fragen.

Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Alle archivierten Beiträge

Jubiliäum
GE 10/03, Seite 612 - Kaum zu glauben, aber wahr: Am 1. Mai konnte Michael Kirchwitz einen in unserer beschleunigten Zeit keineswegs mehr häufigen Anlaß feiern - er ist seit nunmehr 20 Jahren Geschäftsführer von Haus & Grund Berlin.
>> ansehen

Heizölpreise
in Berlin
GE 10/03 - 19./20. Kalenderwoche
>> ansehen

Preisindizes
Lebenshaltung, Baupreise, Baugenehmigungen etc.
GE 10/03 - 19./20. Kalenderwoche
>> ansehen

Die Tarifstelle 2034
GE 9/03, Seite 541 - Rund 1,88 Millionen Wohnungen gibt es zur Zeit in Berlin. Im letzten Jahr sind ganze 5.182 Wohnungen dazugekommen - 4.697 durch Neubau, der Rest durch Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden. Nun mag man mit einer gewissen Berechtigung sagen, daß 5.182 weitere Wohnungen angesichts eines Leerstandes von über 140.000 Wohnungen 5.182 Wohnungen zuviel seien, doch so einfach ist die Sache nicht.
>> ansehen

Neuheit aus dem Internet
Mietwohnungen versteigern
GE 9/03, Seite 554 - Mietwohnungen versteigern kann man ab Mai unter www.miet-biet.de im Internet.
>> ansehen

Bundesregierung startet neue Förderprogramme für mehr Investitionen
GE 9/03, Seite 552 - Um in der derzeitigen konjunkturellen Situation einen Beitrag zur Stärkung der Baukonjunktur und der Binnennachfrage zu leisten, stellt die Bundesregierung in den nächsten Jahren zusätzlich insgesamt mehr als 1,5 Mrd. EUR Haushaltsmittel für die Vergabe von zinsverbilligten Krediten für dringend notwendige Investitionen in die kommunale Infrastruktur sowie zur Modernisierung, Instandsetzung und energetischen Sanierung des Wohnungsbestandes zur Verfügung.
>> ansehen

Baukostenzuschuß
Abwohnvereinbarung als Mietvertrag
GE 9/03, Seite 560 - Zu den wesentlichen Punkten, über die sich die Parteien eines Mietvertrages einig sein müssen, gehört die Miethöhe. Ein Mietvertrag kann schon dadurch zustandekommen, daß die Mietvertragsparteien einen abwohnbaren Baukostenzuschuß vereinbaren.
>> ansehen

Wohngeld
Auch unberechtigter Untermieter hat Anspruch
GE 9/03, Seite 559 - Nach § 3 Wohngeldgesetz ist nicht nur der Mieter von Wohnraum antragsberechtigt für die Bewilligung von Wohngeld, sondern auch der Untermieter. Ob die Untervermietung vom Vermieter genehmigt wurde, ist nach Auffassung der Gerichte unerheblich.
>> ansehen

Mietvertrag
Mündliche Einigung reicht nicht bei Formularübersendung
GE 9/03, Seite 558 - Ein Mietvertrag bedarf keiner Form; auch wenn er länger als ein Jahr dauern soll, ist ein mündlicher Mietvertrag nur vorzeitig kündbar, aber nicht etwa unwirksam. Anders ist es, wenn Schriftform vereinbart ist.
>> ansehen

Gewerbemietenübersicht
GE 9/03, Seite 546 - Eine Übersicht über die aktuellen Bandbreiten der orts- und branchenüblichen Gewerbemieten in Berlin-Oberschöneweide enthält der erstmals erschienene „Orientierungsrahmen Gewerbemieten Oberschöneweide“. Er wurde vom Quartiersmanagement Oberschöneweide in Zusammenarbeit mit der bezirklichen Wirtschaftsförderung und mit Unterstützung der IHK Berlin erarbeitet.
>> ansehen