Grundeigentum-Verlag GmbH
grundeigentum-verlag
Verlag für private und unternehmerische Immobilien
Anzeige

Archiv / Suche


Hier finden Sie archivierte Beiträge aus unseren Zeitschriften (DAS GRUNDEIGENTUM und DAS HAUSEIGENTUM), aus den Bereichen Recht & Gesetz, Steuern sowie zu häufig gestellten Fragen.

Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Alle archivierten Beiträge

Mietminderung
Gehwegsarbeiten vor Modegeschäft
GE 10/03, Seite 630 - Straßenbauarbeiten vor einem Ladengeschäft können den Ladeninhaber zur Mietminderung berechtigen, selbst wenn der Vermieter für die Arbeiten überhaupt nicht verantwortlich ist.
>> ansehen

Auf Entzug
GE 10/03, Seite 609 - Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit mag zwar lieber Partys besuchen, die Nächte durchtanzen und sich so als das ganze Gegenteil seines Vorgängers präsentieren, dessen Lieblingsbeschäftigung im Aktenfressen bestand, doch wenn es hart auf hart kommt, geht Wowereit mit gesenktem Kopf in den Angriff, während sein Vorgänger selbiges Körperteil in den Sand gesteckt und auf das Abflauen des Sturmes gewartet hätte.
>> ansehen

BSR: Die schlummernden Millionen für die Deponierückstellung
GE 10/03, Seite 624 - Alles andere als offen waren die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) bisher, wenn es um ihre Rückstellungen für die Sanierung der Deponien ging. Haus & Grund hatte immer wieder an dieser Stelle „gebohrt” - mit ersten Erfolgen. Jetzt brachte eine Kleine Anfrage der Abgeordneten Claudia Hämmerling (Bündnis 90/Die Grünen) zusätzlich ein wenig Licht ins Dunkel.
>> ansehen

Bürger gegen Schmierer
Graffiti-Bekämpfung in Berlin: Haltung des Senats jetzt eindeutig
GE 10/03, Seite 622 - In der Beurteilung von Graffiti, so glaubt der Berliner Senat, habe in den letzten Jahren in der Gesellschaft eine deutliche Neubewertung eingesetzt. Während allerdings immer mehr Bürger die Schmierereien „ätzend” finden, verwenden die Sprayer jedenfalls in Hamburg und München tatsächlich ätzende Farbe, indem sie herkömmliche Farben mit Säure, insbesondere Schwefelsäure versetzen. Die Mischung führt bei Berührungen zu Verletzungen, solange sie nicht getrocknet ist. Der Anti-Graffiti-Verein „Nofitti” befürchtet nun, daß die Säurewelle auch auf Berlin überschwappt.
>> ansehen

Hohe Sozialmieten
GE 10/03, Seite 612 - Da wunderte sich der Berliner CDU-Abgeordnete Karl-Georg Wellmann und stellte eine Kleine Anfrage: Ob man denn im Roten Rathaus wisse, daß nach einer Untersuchung des BBU die durchschnittliche Warmmiete bei den städtischen Wohnungsunternehmen zwischen 5,60 und 6 E/m2 läge, bei den Sozialwohnungen für die Programmjahre 1972 bis 1976 aber zwischen 7,30 und 7,80 E/m2, und welchem sozialpolitischen Ratschluß es zu verdanken sei, daß Sozialmieter mit Wohnberechtigungsscheinen deutlich schlechter gestellt seien als die glücklichen Mieter sonstiger Wohnungen.
>> ansehen

Eigentumsförderung
GE 10/03, Seite 612 - Bei der Förderung von eigengenutztem Wohneigentum in Berlin gibt es auch eine ökologische Komponente, die aber von den Vorratsbauern offenbar nicht ernstgenommen wird.
>> ansehen

BSR
GE 10/03, Seite 612 - Der Berliner Verfassungsgerichtshof hat die Organklage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen gegen den Berliner Senat wegen des Abschlusses der sogenannten Zielvereinbarung mit den BSR abgewiesen.
>> ansehen

Serie: Typische Baufehler und ihre Ursachen
12. Dachraumausbau (Wärmedämmung)
GE 10/03, Seite 661 - Man unterscheidet zwischen einem „belüfteten“ und einem „unbelüfteten“ (nicht belüfteten) Dach (siehe DIN 4108 „Wärmeschutz im Hochbau“).
>> ansehen

Parlamentarischer Abend
GE 10/03, Seite 612 - Seit dem vergangenen Jahr findet jeweils im Zusammenhang mit der Jahreshauptversammlung von Haus & Grund Berlin ein sogenannter Parlamentarischer Abend statt, den Haus & Grund Berlin in diesem Jahr zusammen mit Haus & Grund Deutschland ausrichtete.
>> ansehen

Strafanzeige wegen Körperverletzung
GE 10/03, Seite 612 - Haben sie sich nun geprügelt oder nicht? Gerüchten zufolge soll der Immobilienunternehmer und Klinikbetreiber Ulrich Marseille auf einer Aufsichtsratssitzung der TD Trump Deutschland AG (Marseille ist Vorsitzender des Aufsichtsrates) den Vorstandschef des Unternehmens, Hans Ulrich Gruber, tätlich angegriffen und verletzt haben.
>> ansehen