Grundeigentum-Verlag GmbH
grundeigentum-verlag
Verlag für private und unternehmerische Immobilien
Anzeige

Archiv / Suche


Hier finden Sie archivierte Beiträge aus unseren Zeitschriften (DAS GRUNDEIGENTUM und DAS HAUSEIGENTUM), aus den Bereichen Recht & Gesetz, Steuern sowie zu häufig gestellten Fragen.

Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Alle archivierten Beiträge

Baukostenzuschuß
Abwohnvereinbarung als Mietvertrag
GE 9/03, Seite 560 - Zu den wesentlichen Punkten, über die sich die Parteien eines Mietvertrages einig sein müssen, gehört die Miethöhe. Ein Mietvertrag kann schon dadurch zustandekommen, daß die Mietvertragsparteien einen abwohnbaren Baukostenzuschuß vereinbaren.
>> ansehen

Wohngeld
Auch unberechtigter Untermieter hat Anspruch
GE 9/03, Seite 559 - Nach § 3 Wohngeldgesetz ist nicht nur der Mieter von Wohnraum antragsberechtigt für die Bewilligung von Wohngeld, sondern auch der Untermieter. Ob die Untervermietung vom Vermieter genehmigt wurde, ist nach Auffassung der Gerichte unerheblich.
>> ansehen

Mietvertrag
Mündliche Einigung reicht nicht bei Formularübersendung
GE 9/03, Seite 558 - Ein Mietvertrag bedarf keiner Form; auch wenn er länger als ein Jahr dauern soll, ist ein mündlicher Mietvertrag nur vorzeitig kündbar, aber nicht etwa unwirksam. Anders ist es, wenn Schriftform vereinbart ist.
>> ansehen

Gewerbemietenübersicht
GE 9/03, Seite 546 - Eine Übersicht über die aktuellen Bandbreiten der orts- und branchenüblichen Gewerbemieten in Berlin-Oberschöneweide enthält der erstmals erschienene „Orientierungsrahmen Gewerbemieten Oberschöneweide“. Er wurde vom Quartiersmanagement Oberschöneweide in Zusammenarbeit mit der bezirklichen Wirtschaftsförderung und mit Unterstützung der IHK Berlin erarbeitet.
>> ansehen

Bodenschutz
GE 9/03, Seite 544 - Der Berliner Senat hat den Gesetzentwurf zur Ausführung des Bundes-Bodenschutzgesetzes (Berliner Bodenschutzgesetz - Bln BodSchG) beschlossen und im Abgeordnetenhaus eingebracht.
>> ansehen

Müllabfuhr drückt
GE 9/03, Seite 544 - Eine internationale Unternehmensberatung verglich die Lebensqualität in 250 Metropolen der Welt. Und oh Wunder: Berlin landete auf Platz 15.
>> ansehen

Gasnetz
GE 9/03, Seite 544 - Die GASAG wird bis in den November 2003 80 Kilometer ältere Graugußleitungen in Schöneberg, Kreuzberg und Tiergarten und die dazugehörigen Hausanschlußleitungen sanieren.
>> ansehen

Wohnungseigentum
Wirksames Provisionsversprechen für Verwalter
GE 9/03, Seite 565 - Der Verwalter einer Wohnungseigentumsanlage darf den Kauf einer Eigentumswohnung daraus vermitteln und Provision verlangen, wenn der Käufer die Umstände kennt.
>> ansehen

Schadenersatz bei Fehlen eines zugesagten Stellplatzes
Vermieter haftbar bei Mängeln am Stellplatz
GE 9/03, Seite 572 - In Großstädten sind separate Kfz-Stellplätze, entweder in einer Tiefgarage oder auf einem oberirdischen Parkplatz, für Mehrfamilienhäuser mittlerweile schon fast unverzichtbar. Eine immer größer werdende Parkplatznot und zudem hohe Bußgelder der Städte und Gemeinden bei der Verfolgung von Halt- und Parkverstößen machen das Parken auf der Straße häufig unmöglich. Verständlich ist also, daß Eigentumswohnungen mit eigenem Stellplatz weitaus besser zu verkaufen und zu vermieten sind.
>> ansehen

Serie: Typische Baufehler und ihre Ursachen
11. Fenstermontage/Anschlüsse am Baukörper
GE 9/03, Seite 577 - Die Bauteilfuge zwischen Blendrahmen (Fenster oder Tür) und der Außenwand muß auf der Rauminnenseite „innen dichter als außen“ geschlossen werden. Diesen Grundsatz gibt es nicht erst seit 1998 mit dem Erscheinen des „Leitfaden zur Montage“ von Fenstern, Fassaden und Haustüren.
>> ansehen