Archiv / Suche
Hier finden Sie archivierte Beiträge aus unseren Zeitschriften (DAS GRUNDEIGENTUM und DAS HAUSEIGENTUM), aus den Bereichen Recht & Gesetz, Steuern sowie zu häufig gestellten Fragen.
Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Alle archivierten Beiträge
Betriebskostenabrechnung
Fälligkeit trotz unrichtigen Abrechnungsschlüssels
GE 13/03, Seite 850 - Wenn der Vermieter bei der Betriebskostenabrechnung einen falschen Umlegungsmaßstab wählt, weisen die Gerichte eine Nachzahlungsforderung meist als „zur Zeit noch nicht fällig“ ab. Es kommt aber auch eine Korrektur im Wege der Schätzung durch das Gericht in Betracht.
>> ansehen
Haus & Grund fordert Abbau von Investitionshemmnissen
Harte Kritik am neuen Mietrecht
GE 13/03, Seite 842 - Den Abbau von Invesitionshemmnissen, Überregulierung und Liberalisierung des Mietrechts hat der Präsident von Haus & Grund Deutschland, Rüdiger Dorn, bei der Abschlußkundgebung des diesjährigen Zentralverbandstages in Bonn gefordert.
>> ansehen
117. Zentralverbandstag Haus & Grund Deutschland in Bonn
Regierung lenkt bei Graffiti-Schmierereien und Antidiskriminierungsgesetz ein
GE 13/03, Seite 840 - Die Bundesregierung wird eine Verschärfung der Strafrechtsvorschriften gegen Sachbeschädigung (Graffiti) nicht mehr blockieren und das geplante Antidiskriminierungsgesetz durchführbar gestalten. Eine Liberalisierung des Mietrechts sei von ihr aber nicht zu erwarten, erklärte Bundesjustizministerin Brigitte Zypries auf dem 117. Zentralverbandstag in Bonn.
>> ansehen
Jahrestagung Haus & Grund Deutschland
GE 13/03, Seite 836 - Zu Zeiten einer CDU/CSU-geführten Bundesregierung war es nicht außergewöhnlich, daß der Kanzler selbst die Festrede bei den Jahrestagungen von Haus & Grund Deutschland hielt - Helmut Kohl tat das mehrfach. In Zeiten von Rot-Grün muß man als Organisation, die eher im konservativen Lager vermutet wird, bescheidener sein. Dennoch läßt sich die Liste der Ehrengäste auf dem diesjährigen Zentralverbandstag wohl herzeigen.
>> ansehen
Umsichtiger Hauseigentümer
GE 13/03, Seite 836 - Das ist doch mal was Erfreuliches: Unter dem Betreff „Bester Vermieter Berlins“ schrieb uns ein netter Mitbürger namens Jörg Bohnsack aus Bonn, sein Sohn Jens Bohnsack, der in Berlin wohne, habe einen Wasserschaden verursacht, der bei der unter ihm wohnenden Dame Schäden in der Wohnung zur Folge gehabt habe.
>> ansehen
Lyrik gegen Schwarzarbeit
GE 13/03, Seite 836 - „Mit Lyrik gegen die schwache Baukonjunktur“ will der Bauunternehmer Helmut Ecklkofer (41) vorgehen und hat deshalb einen Gedichtband mit selbigem Titel verfaßt, der im übrigen auch über allen politischen Bemühungen stehen könnte:
>> ansehen
Rückbürgschaftsverpflichtung
GE 13/03, Seite 836 - Mit Ingrimm hat man sowohl im Bundesfinanzministerium als auch im Bundesministerium für Verkehr und Bau vernommen, daß Berlins Finanzsenator Dr. Thilo Sarrazin angeblich ein Rechtsgutachten habe erstellen lassen, wonach der Bund in jedem Fall verpflichtet sei, seine Rückbürgschaftsverpflichtung einzulösen, wenn Objekte wegen der nicht weitergezahlten Anschlußförderung in die Insolvenz gehen.
>> ansehen
Heizölpreise
in Berlin
GE 12/03 - 23./24. Kalenderwoche
>> ansehen
Preisindizes
Lebenshaltung, Baupreise, Baugenehmigungen etc.
GE 12/03 - 23./24. Kalenderwoche
>> ansehen
Preisindizes
Lebenshaltung, Baupreise, Baugenehmigungen etc.
GE 11/03 - 21./22. Kalenderwoche
>> ansehen