Archiv / Suche
Hier finden Sie archivierte Beiträge aus unseren Zeitschriften (DAS GRUNDEIGENTUM und DAS HAUSEIGENTUM), aus den Bereichen Recht & Gesetz, Steuern sowie zu häufig gestellten Fragen.
Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Alle archivierten Beiträge
Die neuen Stromtarife der BEWAG sind die alten
Start mit stabilen Preisen ins neue Jahr
GE 1/04, Seite 12 - Die BEWAG hält 2004 ihre Strompreise weitgehend stabil. Für die Stromprodukte BerlinKlassik, BerlinKlassik Plus, MultiConnect, ÖkoPur sowie die Gewerbetarife BewagProfi und BewagProfi Plus gelten zum Beginn des neuen Jahres die selben Preise wie 2003. Die BEWAG gewann 2003 rund 50.000 neue Privatkunden hinzu. Damit stieg die Gesamtzahl der Bewag-Privatkunden auf fast 1,8 Millionen, der Marktanteil in diesem Segment liegt bei nahezu 90 %.
>> ansehen
Aufwendungsersatz im Rahmen der Entgeltrückzahlung
BSR wollen nur Minimalbeträge zahlen
GE 1/04, Seite 12 - Im Laufe des Jahres 2003 haben die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) ihren Kunden die aufgrund eines Kalkulationsfehlers rund 60 Millionen Euro zuviel berechneten Straßenreinigungsentgelte rückerstattet (vgl. die Details in GE 2003 Seite 643) Die Weitergabe dieser Erstattungsbeträge für die Jahre 1999 bis 2002 an die Mieter hat Eigentümern und Verwaltern zusätzlichen und zum Teil erheblichen Aufwand und damit Kosten verursacht.
>> ansehen
Gut gekontert
GE 1/04, Seite 9 - Die Amerikaner haben als Experten für Sprachverquasung George Bush. Die Deutschen hatten einmal einen Bundespräsidenten seligen Angedenkens mit Namen Heinrich Lübke, der für Erheiterung sorgte.
>> ansehen
Urheberrechtsprozeß wegen Staatsbibliothek
GE 1/04, Seite 8 - Der Konflikt ist so alt wie die Menschheit selbst, und niemand hat ihn besser beschrieben als Altmeister Johann Wolfgang von Goethe in seinem „Zauberlehrling“. Da gibt es den großen Lehrer, und es gibt den Schüler, und in mancher Beziehung verschwimmt dann der Unterschied, so daß der Lehrling glaubt, schon selbst Herrscher des Besens zu sein.
>> ansehen
Petruswerk
GE 1/04, Seite 8 - Das Erzbistum Berlin hat sein Immobilienunternehmen, das Petruswerk, verkauft - ganze 18 Millionen Euro wurden für die gut 2.300 Mietwohnungen erlöst, deren größter Teil in guter Südwestlage der Stadt liegt. Allerdings müssen auch rund 80 Millionen Euro Bankverbindlichkeiten vom Erwerber übernommen werden.
>> ansehen
AUFWENDUNGSERSATZ IM RAHMEN DER ENTGELTRÜCKZAHLUNG
BSR wollen nur Minimalbeträge zahlen
Im Laufe des Jahres 2003 haben die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) ihren Kunden die aufgrund eines Kalkulationsfehlers rund 60 Millionen Euro zuviel berechneten Straßenreinigungsentgelte rückerstattet (vgl. die Details in GE 2003 Seite 643) Die Weitergabe dieser Erstattungsbeträge für die Jahre 1999 bis 2002 an die Mieter hat Eigentümern und Verwaltern zusätzlichen und zum Teil erheblichen Aufwand und damit Kosten verursacht.
>> ansehen
"Lug und Trug statt Klarheit"
GE 24/03, Seite 1569 - Vor Jahren überschrieb ich an dieser Stelle einen Beitrag mit „In Richtung schottischer Whisky„ – es ging um den Anstieg der Wasser- und Abwasserpreise in Berlin.
>> ansehen
Paarfalle
GE 24/03, Seite 1573 - Im Endspurt auf die Eigenheimzulage schießen viele unverheiratete Paare ein Eigentor:
>> ansehen
BSR-Verluste
GE 24/03, Seite 1572 - Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe haben 2002 ein Defizit in Höhe von rund 71 Millionen EUR erwirtschaftet.
>> ansehen
Plattenkompetenz
GE 24/03, Seite 1572 - Es gibt einen neuen Verein: „Kompetenzzentrum Großsiedlungen„ heißt er, im Roten Rathaus zu Berlin wurde er gerade gegründet, Gründungsmitglieder sind 40 Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen.
>> ansehen