Archiv / Suche
Hier finden Sie archivierte Beiträge aus unseren Zeitschriften (DAS GRUNDEIGENTUM und DAS HAUSEIGENTUM), aus den Bereichen Recht & Gesetz, Steuern sowie zu häufig gestellten Fragen.
Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Alle archivierten Beiträge
BGH klärt umstrittene Frage und wirft neue auf
Kosten einer Dachrinnenreinigung sind Betriebskosten
GE 10/04, Seite 584 - Die Kosten einer Dachrinnenreinigung können als sonstige Betriebskosten auf den Mieter umgelegt werden, entschied der BGH. Voraussetzung für die Umlage „sonstiger Betriebskosten„ sei allerdings, daß die Umlegung der Kosten mit dem Mieter durch genaue Benennung vereinbart wurde. Der Vermieter könne jedoch neue Betriebskosten mittels schriftlicher Erklärung (vorher) „auf den Mieter verlagern„. Leider ist die BGH-Entscheidung eine weitere aus der Reihe „Schnell & Schlampig„.
>> ansehen
Grundvertrauen
GE 10/04, Seite 565 - Immobilien haben im Ansehen bei den Bundesbürgern weiter gewonnen, andere Anlageformen verloren.
>> ansehen
Versicherung empfohlen
GE 10/04, Seite 564 - Das Verbrauchermagazin FINANZtest hat in seiner Mai-Ausgabe 2004 insgesamt 161 verschiedene Angebote von Wohngebäudeversicherungen unter die Lupe genommen.
>> ansehen
Wer braucht das?
GE 10/04, Seite 568 - Heißa, sind wir gut gelaunt, wenn wir künftig auf unseren Straßen Müll wegschmeißen - allerdings nur, wenn wir einen von den 20 neuen Straßenpapierkörben der BSR treffen, die sprechen können.
>> ansehen
Pleitewelle
GE 9/04, Seite 501 - Der Leerstand im Nachbarland Brandenburg gefährdet die Existenz von rund 50 der 220 Märkischen Wohnungsunternehmen.
>> ansehen
Heizöl
GE 9/04, Seite 500 - Seit mehr als zwei Jahrzehnten kostet Heizöl in Deutschland im Jahresschnitt beständig weniger als Erdgas, liest das Institut für wirtschaftliche Ölheizung, das der Mineralölindustrie nahesteht, aus den Zahlen des Statistischen Bundesamtes heraus.
>> ansehen
Mietpreisüberhöhung
Mieter muß Ausnutzung einer Mangellage darlegen
GE 9/04, Seite 517 - Für viele Altfälle ist der Tatbestand des § 5 WiStG noch anzuwenden, wonach bei einer Überschreitung der ortsüblichen Miete um 20 % dem Mieter ein Rückforderungsanspruch zusteht, dies aber nur dann, wenn der Vermieter eine Mangellage bei Vertragsabschluß ausgenutzt hatte. So jetzt auch der BGH.
>> ansehen
Vermietungsschwierigkeiten wird Rechnung getragen
Freistellungen bei Sozialwohnungen
GE 9/04, Seite 510 - Nicht nur, aber auch aufgrund der Mieterhöhungen durch den außerplanmäßigen Subventionsabbau zum 1. April 2004 und zum 1. April 2005 werden sich die bestehenden Vermietungsprobleme bei Sozialwohnungen weiter verschärfen, zumal auch bei den Empfängern von Transferleistungen (wie z. B. Wohngeld) die Übernahme der erhöhten Mietkosten nicht gewährleistet ist.
>> ansehen
Serie: Typische Baufehler und ihre Ursachen
35. Mauerwerks-Abdeckungen
GE 9/04, Seite 534 - Auch wenn ich mich wiederhole, „Bauen ist ein Kampf mit dem Wasser„.
Überall dort, wo Wasser anfällt, muß dieses geplant abgeführt werden.
>> ansehen
Über die Rückgabe enteigneter Grundstücke ...
GE 9/04, Seite 504 - Seit Monaten macht ein Buch Schlagzeilen, das vom Genre her in Deutschland eigentlich nie große Aufmerksamkeit erregt: eine Dissertation.
>> ansehen