Archiv / Suche
Hier finden Sie archivierte Beiträge aus unseren Zeitschriften (DAS GRUNDEIGENTUM und DAS HAUSEIGENTUM), aus den Bereichen Recht & Gesetz, Steuern sowie zu häufig gestellten Fragen.
Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Alle archivierten Beiträge
BGH stärkt Rechte des Kreditnehmers gegenüber der Bank
Kreditfinanzierter Erwerb von Anteilen an Immobilienfonds als verbundenes Geschäft
GE 12/04, Seite 721 - Der Bundesgerichtshof hat in einer Reihe von Entscheidungen die Rechtsposition der Erwerber von Schrottimmobilien (Steuersparimmobilien) gestärkt. Besonders wichtig: Der Beitritt zu einem Immobilienfonds und der im Zusammenhang damit abgeschlossene Kreditvertrag gelten als „verbundenes Geschäft„. Das hat erhebliche Rechtsfolgen.
>> ansehen
Schulzendorfer Straße
Haus & Grund fordert vom Landesdenkmalamt Unterschutzstellung
GE 12/04, Seite 716 - Als „klassischen Schildbürgerstreich auf Kosten der Steuerzahler„ hat Haus & Grund Berlin die Pläne des Bezirksamts Reinickendorf bezeichnet, die mit Kopfstein gepflasterte historische Schulzendorfer Straße in Heiligensee demnächst mit einer häßlichen Asphaltdecke zu überziehen.
>> ansehen
Nach dem Aus in den Sanierungsgebieten
OVG kippt auch Mietobergrenzen in den Milieuschutzgebieten
GE 12/04, Seite 716 - Das Oberverwaltungsgericht Berlin hat in drei Berufungsverfahren (Urteile vom 10. Juni 2004 - OVG 2 B 3.02, 4.02, 5.02) unter Bestätigung der erstinstanzlichen Urteile entschieden, daß Hauseigentümer, die in einem sog. Milieuschutzgebiet ihre Miethäuser einem durchschnittlichen Ausstattungszustand anpassen wollen, einen Anspruch auf uneingeschränkte Genehmigung der Baumaßnahmen haben, ohne daß die Behörde berechtigt ist, die Genehmigung durch Auflagen zur Einhaltung bestimmter Mietobergrenzen einzuschränken.
>> ansehen
Von einem, der auszog, einen Aufzug einzubauen
Über Feigheit im Amt - Die Leiden von Bauwilligen in Charlottenburg
GE 12/04, Seite 742 - Nach der Wende hatten wir für einige Zeit die Idee, aus unserem eigenen Mietshaus in Charlottenburg auszuziehen und statt dessen eine Wohnung mit Fahrstuhl in Mitte zu kaufen. Diese Idee wurde letztlich wieder verworfen und wir entschlossen uns statt dessen, die gestiegenen Anforderungen ans eigene Wohnen durch Dachausbau und Errichtung einer Aufzugsanlage im Charlottenburger Mietshaus zu verwirklichen.
>> ansehen
Serie: Typische Baufehler und ihre Ursachen
38. Äußere Fensterbank aus Zink
GE 12/04, Seite 740 - Die Auf- und Abkantungen sind ähnlich wie bei der Alu-Fensterbank auszuführen (siehe Teil 37 dieser Serie).
>> ansehen
Steuerfahnder
GE 12/04, Seite 708 - Mit einem speziellen Computerprogramm sollen die Finanzämter jetzt Steuersündern unter den Vermietern auf die Spur kommen. Dies geht nach einem Bericht des Bonner Informationsdienstes „Steuer-Schutzbrief“ aus einer internen Dienstanweisung des Bundesfinanzministeriums und der Länderfinanzministerien hervor.
>> ansehen
Bio-Tonne bleibt
GE 12/04, Seite 708 - Die Berliner Bioabfallsammlung bleibt. Sie war in der Vergangenheit stark kritisiert worden.
>> ansehen
Guter Sündenbock
GE 12/04, Seite 713 - Und schließlich kann ja auch ein Regierender Bürgermeister nicht machen, was er will… es sei denn, er heißt Klaus Wowereit und möchte seinen Freund Thomas Gottschalk in Kalifornien besuchen, weil dessen Sohn in einem Vorort von Los Angeles gerade die Highschool absolviert hat und Vater Gottschalk gerne hätte, daß ein prominenter deutscher Politiker die Abschlußrede hält ...
>> ansehen
Preisindizes
Lebenshaltung, Baupreise, Baugenehmigungen etc.
GE 12/04 - 23./24. Kalenderwoche
>> ansehen
Heizölpreise
in Berlin
GE 12/04 - 23./24. Kalenderwoche
>> ansehen