Archiv / Suche
Hier finden Sie archivierte Beiträge aus unseren Zeitschriften (DAS GRUNDEIGENTUM und DAS HAUSEIGENTUM), aus den Bereichen Recht & Gesetz, Steuern sowie zu häufig gestellten Fragen.
Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Alle archivierten Beiträge
Betriebskostenabrechnung
Hauswart für mehrere Grundstücke
GE 01/05, Seite 18 - Die Umlage von Hauswartskosten als Betriebskosten i. S. d. § 2 Nr. 14 BetrKV ist dann nicht leicht, wenn der Hauswart für mehrere Grundstücke eingestellt ist, die örtlich in keinem Zusammenhang stehen.
>> ansehen
Schönheitsreparaturen
Klausel mit verkürzten Fristen
GE 01/05, Seite 22 - Die von vielen ehemals gemeinnützigen Wohnungsunternehmen verwendete Schönheitsreparaturenklausel ist zulässig, entschied der BGH.
>> ansehen
Preisindizes
Lebenshaltung, Baupreise, Baugenehmigungen etc.
GE 24/04 - 49./50. Kalenderwoche
>> ansehen
Heizölpreise
in Berlin
GE 24/04 - 49./50. Kalenderwoche
>> ansehen
Moderne Zeiten
GE 24/04, Seite 1545 - Es gab einmal eine Zeit, da die kommunalen Wohnungsbaugesellschaften stolz darauf waren, über große Wohnungsbestände zu verfügen. Damit ließ sich Sozialpolitik betreiben, damit konnte man die nicht näher definierten „breiten Schichten der Bevölkerung“ mit billigem Wohnraum versorgen. Und wenn die Bestände in guter Gegend lagen (z. B. in Zehlendorf am Riemeister Fenn), dann konnte man die Versorgung noch etwas erweitern, diskret natürlich, wie sich das gehört: auf noch weitere Teile der Bevölkerung, vorzugsweise kommunales (Führungs-) Personal, damit dessen Belastung mit Wohnraumkosten in Grenzen und die Ausstattung mit Räumen nicht zu dürftig blieb. Im Osten der Stadt betrieb man die Versorgung weniger verschämt: Das Volk bekam die Plattenbauten, die Funktionäre kriegten die vor und nach dem Weltkrieg enteigneten Villen der Wohlhabenden.
>> ansehen
Bekanntmachung zur Verhütung von Frostschäden
GE 24/04, Seite 1585 - In der kalten Jahreszeit müssen Wasserrohrleitungen, Wasserzähleranlagen und Hausinstallationsanlagen vor Frost geschützt werden, da sonst Schäden eintreten und die Wasserversorgung unterbrochen werden kann.
Die Berliner Wasserbetriebe geben hiermit Hinweise für Frostschutzmaßnahmen und das Verhalten bei Frostschäden:
>> ansehen
Weiter verkaufen oder Bestand halten?
Kommunale Wohnungsunternehmen als Instrument der Stadtentwicklung
GE 24/04, Seite 1558 - Soll der Ausverkauf landeseigener Wohnungen an mehr oder minder gesichtslose Anlegergruppen weitergehen? Oder hat die kommunale Wohnungswirtschaft Berlins noch Aufgabe, Funktion, Chance, Zukunft? Kürzlich hat die stadteigene Gesellschaft DEGEWO über 2.500 Wohnungen an den Finanzinvestor „CERBERUS“ verkauft. Nachstehend begründet FRANK BIELKA, früherer Staatssekretär und heute einer der beiden DEGEWO-Geschäftsführer, warum weitere Wohnungsverkäufe seiner Ansicht nach in die Sackgasse führen.
>> ansehen
Ex-Vorstandsmitglied der BSR wegen Betrugs angeklagt
GE 24/04, Seite 1552 - Wir hatten es von Anfang an für unausweichlich gehalten und ein wenig lange hat es ja gedauert, aber jetzt hat die Staatsanwaltschaft Berlin gegen das frühere, für die Bereiche Finanzen und Straßenreinigung zuständige Vorstandsmitglied der BSR, Dr. Arnold Guski, im Zusammenhang mit dem Skandal um doppelt berechnete Straßenreinigungskosten Anklage wegen Betrugs in einem besonders schweren Fall erhoben.
>> ansehen
Kanzler Schröder bei der BSR
GE 24/04, Seite 1552 - In die Fußstapfen von Klaus Landowsky getreten ist Gerhard Schröder - jedenfalls was die Höhepunkte bei BSR-Personalversammlungen betrifft.
>> ansehen
Ortsübliche Vergleichsmiete aus Nachbargemeinde
Gilt Berliner Mietspiegel auch für Schönefeld?
GE 24/04, Seite 1566 - Nach § 558 a BGB kann zur Begründung eines Mieterhöhungsverlangens auch der Mietspiegel einer vergleichbaren Nachbargemeinde herangezogen werden, wenn in der Gemeinde selbst kein Mietspiegel vorhanden ist. Nach Auffassung des Landgerichts Potsdam ist für Schönefeld der Berliner Mietspiegel anwendbar, weil die Landesgrenze mehr oder weniger zufällig einheitlich bebaute Gebiete durchschneide - ein alles in allem zweifelhaftes Urteil.
>> ansehen