Archiv / Suche
Hier finden Sie archivierte Beiträge aus unseren Zeitschriften (DAS GRUNDEIGENTUM und DAS HAUSEIGENTUM), aus den Bereichen Recht & Gesetz, Steuern sowie zu häufig gestellten Fragen.
Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Alle archivierten Beiträge
NEUER SERVICE FÜR ORTSANSÄSSIGE VERMIETER
Vermieter können Gewerbeflächen in Berlin-Pankow kostenlos anbieten
GE 2/05, Seite 92 - Der Bezirk Berlin-Pankow mit den Stadtteilen Prenzlauer Berg, Pankow und Weißensee hat ein neues Internet-Portal für die im Bezirk ansässigen Unternehmen geschaffen.
>> ansehen
GELBE TONNEN
Wer zahlt bei Fehlwurf?
GE 02/05, Seite 96 - Frage: Auf unserem Grundstück wurde zum zweiten Mal die Gelbe Tonne nicht geleert, weil Hausmüll (also kein Verpackungsmaterial) hineingeworfen wurde. Es fanden sich u. a. dreckige Windeln, Flaschen etc. darin. Ist es zulässig, die (kostenlose) Gelbe Tonne abzubestellen und statt dessen eine kostenpflichtige weitere Mülltonne aufstellen zu lassen (was sich auf die Betriebskosten auswirken würde)? Können die Mieter Einwände dagegen erheben? Im Gartenhaus wohnen fast ausschließlich kinderlose Paare, im Vorderhaus einige Familien, z. T. mit Kleinkindern. Wie sollte bewiesen werden, wer z. B. die Windeln entsorgt hat? M. R., Berlin
>> ansehen
DOORMAN, PFÖRTNER, CONCIERGE & CO.
Keine (sonstigen) Betriebskosten?
GE 2/05, Seite 101 - Ob die Kosten für einen Pförtner, Concierge oder Doorman wenigstens als „sonstige Betriebskosten“ umlegungsfähig sind, ist umstritten. In einem kurzen Hinweisbeschluß hat sich nunmehr das Landgericht Berlin der ab-lehnenden Auffassung des Amtsgerichts Mitte angeschlossen. Die Begründung des Amtsgerichts, dem sich das Landgericht ohne eigene Begründung „vollumfänglich“ angeschlossen hat, überzeugt allerdings nicht.
>> ansehen
Basiszinssatz
gemäß § 247 Abs. 1 BGB
GE 2/05 - ab 1. Januar 2005
>> ansehen
Preisindizes
Lebenshaltung, Baupreise, Baugenehmigungen etc.
GE 2/05 - 1./2. Kalenderwoche
>> ansehen
Heizölpreise
in Berlin
GE 2/05 - 1./2. Kalenderwoche
>> ansehen
Weltverbesserer
GE 01/05, Seite 1 - Daß die Grünen sich für Weltverbesserer halten, die jetzt natürlich den Entwurf für ein neues „Antidiskriminierungsgesetz“ (ADG) begeistert begrüßen, kann nicht überraschen. Und auch nicht überraschen kann die Borniertheit, mit der die Politiker und Ministerialräte diejenigen im Lande drangsalieren, die doch letztlich das Sozialprodukt unter Einsatz ihrer Kraft und ihres Vermögens erwirtschaften: Unternehmer und Freiberufler, Leitende (und Leidende).
>> ansehen
Sonderthema: Müll
Graue Tonnen abbestellen?
GE 01/05, Seite 35 - Es entspricht den Vorgaben des Berliner Abfallwirtschaftsplanes, daß jeder Haushalt pro Woche sozusagen 30 l Müll für die graue Tonne zu produzieren hat. Darauf jedenfalls ist die bereitgestellte Kapazität der BSR-Tonnen ausgerichtet.
>> ansehen
Oberverwaltungsgericht kippt seine bisherige Rechtsprechung
Kein Anspruch auf Anschlußförderung
GE 01/05, Seite 12 - Entgegen den Erwartungen aller Betroffenen hat der 5. Senat des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Berlin mit Urteil vom 16. Dezember 2004 - OVG 5 B 4.04 - im ersten Hauptsacheverfahren über die Anschlußförderung für Sozialwohnungen entschieden, daß nach Ablauf der ursprünglich auf 15 Jahre bewilligten Wohnungsbauförderung (sog. Grundförderung) kein Anspruch auf Anschlußförderung besteht. Der Berliner Senat hatte zu Beginn des Jahres 2003 die ursprünglich bestehenden Anschlußförderungsrichtlinien aufgehoben. Die wohnungswirtschaftlichen Verbände reagierten außerordentlich bestürzt auf die unerwartete Entscheidung.
>> ansehen
Christa Fluhr verläßt BBU
GE 01/05, Seite 8 - Die letzte noch fast unangetastete Bastion der Männer ist in Deutschland die Immobilienwirtschaft. Architekten, Ingenieure, Wohnungsbaugesellschaften, Immobilienverwaltungen, Makler - unübersehbar ist dort die Dominanz der Männer-Führungsebene.
>> ansehen