Archiv / Suche
Hier finden Sie archivierte Beiträge aus unseren Zeitschriften (DAS GRUNDEIGENTUM und DAS HAUSEIGENTUM), aus den Bereichen Recht & Gesetz, Steuern sowie zu häufig gestellten Fragen.
Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Alle archivierten Beiträge
Ordnungsmäßige Straßenreinigung
in nicht genügend ausgebauten Straßen (C-Straßen)
GE 06/05, Seite 352 - Bekanntmachung vom 11. Februar 2005 (ABl. Berlin Seite 754)
>> ansehen
Gute Alternative
Meßgerät für Farbermittlung
GE 06/05, Seite 354 - Bei den üblichen Schmierereien, die sich oft nur über ein paar Quadratmeter erstrecken, bietet sich bei beschichtungsfähigen Untergründen die Überarbeitung der Graffiti-Fläche mit einem dem Untergrund farblich und technisch angepaßten Beschichtungssystem an.
>> ansehen
Schönheitsreparaturen
Verpflichtung auch bei laufendem Mietverhältnis, aber ...
GE 06/05, Seite 329 - Entgegen der Rechtsprechung des BGH, der lediglich einen Schadensersatzanspruch für nicht ausgeführte Schönheitsreparaturen während des Mietverhältnisses verneint, halten manche Gerichte den Vermieter auch nicht für berechtigt, die Ausführung von Arbeiten oder Vorschuß dafür zu verlangen, es sei denn, eine Substanzgefährdung droht. Die 62. Kammer des Landgerichts Berlin errichtet andere Hürden für den Vermieter.
>> ansehen
Heizölpreise
in Berlin
GE 6/05 - 9./10. Kalenderwoche
>> ansehen
Preisindizes
Lebenshaltung, Baupreise, Baugenehmigungen etc.
GE 6/05 - 9./10. Kalenderwoche
>> ansehen
Straßenreinigungsentgelte
Anlieger an Privatstraßen sollten nicht zahlen
GE 05/05, Seite 277 - Aufgrund der Aktualität des Themas "Straßenreinigungsentgelte", bieten wir Ihnen zwei Artikel zum Download an (PDF-Format). Hier erfahren Sie zum einen die Argumentation der Berliner Stadtreinigungsbetriebe, vertreten durch den Justitiar Dr. jur. Holger Thärichen und zum anderen die Meinung von Erhard Anlauf, vor seiner Pensionierung in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung u. a. zuständig für das Erschließungsbeitragsrecht.
>> ansehen
Energiepaß - typisch deutsch
GE 05/05, Seite 249 - Das Jahrbuch 2004 des Statistischen Bundesamtes verzeichnet für die Bundesrepublik einen Bestand von gut 17 Millionen Wohngebäuden. Für die Eigentümer dieser Gebäude sieht die europäische Energieeffizienzrichtlinie vor, daß „beim Bau, beim Verkauf oder bei der Vermietung von Gebäuden dem Eigentümer bzw. dem potentiellen Käufer oder Mieter vom Eigentümer ein Ausweis über die Gesamtenergieeffizienz vorgelegt wird“.
>> ansehen
"Ist der Ruf erst ruiniert..."
GE 05/05, Seite 256 - Bis zum Hals muß das Wasser der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte (WBM) stehen - wie sonst sollte man sich erklären, daß die WBM fast 11.000 Quadratmeter Gewerbefläche in exponierter innerstädtischer Lage - direkt neben dem Roten Rathaus - an einen Autoteile-Händler vermietet?
>> ansehen
Volkswirtschaftliche Bedeutung der Immobilienwirtschaft
Spitze beim Anteil am Anlagevermögen - bedeutungslos in öffentlicher Wahrnehmung
GE 05/05, Seite 260 - Die Immobilienwirtschaft ist mit riesigem Abstand die Nr. 1 beim Anlagevermögen. In der öffentlichen Wahrnehmung läuft die Branche abgeschlagen unter „ferner liefen“. Das soll sich ändern.
>> ansehen
Flächenabweichung
Auch Minderung bei Geschäftsraummiete
GE 05/05, Seite 268 - Nach Auffassung des BGH ist der Wohnraummieter zur Minderung berechtigt, wenn die Wohnfläche um mehr als 10 % von der im Mietvertrag angegebenen Größe abweicht. Das gilt auch für den Geschäftsraummieter.
>> ansehen