Grundeigentum-Verlag GmbH
grundeigentum-verlag
Verlag für private und unternehmerische Immobilien
Anzeige

Archiv / Suche


Hier finden Sie archivierte Beiträge aus unseren Zeitschriften (DAS GRUNDEIGENTUM und DAS HAUSEIGENTUM), aus den Bereichen Recht & Gesetz, Steuern sowie zu häufig gestellten Fragen.

Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Alle archivierten Beiträge

Zweimal Verschwendung
GE 21/05, Seite 1265 - Im Tagesspiegel wurde am 8. August in der Anekdotenspalte von einem Besucher im Gropiusbau berichtet, der etwas verwirrt vor einer großen Kunstinstallation stand und einen Aufseher fragte: "Was ist denn das?" Antwort: "Platzverschwendung."
>> ansehen

Das ist Deutschland!
GE 21/05, Seite 1272 - "Du bist Deutschland", den Werbespot im Fernsehen kennen Sie vermutlich inzwischen. Alle sollen mitmachen, das Land an den eigenen Haaren aus dem Sumpf der Lethargie zu ziehen. Von Günter Jauch über Oliver Kahn bis hin zu Albert Einstein, den man aus dem Grab bemüht hat.
>> ansehen

Zur Zukunft der Wohnungswirtschaft
Zukunftssymposium "über Morgen"
GE 21/05, Seite 1284 - "Guten Morgen, Christian. Hast Du gut geschlafen?" Die Jalousien fahren hoch, so daß die Sonne Christians Gesicht kitzelt. "Es gibt optimale Wetterbedingungen zum Schwimmen. Bis 18 Uhr hättest Du Zeit." Die aufmerksame Stimme gehört Christians digitalem Assistenten, einem dreidimensionalen virtuellen Menschen. "Koch mir erst mal einen Kaffee," antwortet Christian, "dann sehen wir weiter."
>> ansehen

Marktmiete
Was meint das Finanzamt damit?
GE 21/05, Seite 1287 - Frage: Was versteht die Finanzverwaltung/Rechtsprechung unter ortsüblicher "Marktmiete"?
>> ansehen

Keine Flächenangaben oder Relativierung
Der BGH zeigt den Weg: So vermeidet man eine Mietminderung bei einer zu geringen Wohnfläche
GE 21/05, Seite 1289 - Der BGH setzt seine Rechtsprechung zum Minderungsrecht des Mieters bei Wohnflächendifferenz von mehr als 10 % fort, macht jedoch "en passant" ganz wichtige Ausführungen zur Möglichkeit, die Wohnungsgröße dem Streit der Parteien zu entziehen: keine Wohnflächenangabe im Mietvertrag oder Deutlichmachung einer unverbindlichen Größenangabe.
>> ansehen

Wohnungseigentum
Ausfrieren bei Zahlungsrückstand
GE 21/05, Seite 1296 - Nach überwiegender Auffassung kann die Eigentümergemeinschaft einen einzelnen Wohnungseigentümer, der mit seinen Zahlungen in Verzug ist, von den Versorgungsleistungen (Heizung, Wasser) ausschließen, soweit der Wohnungseigentümer nicht Einzelverträge mit dem Versorgungsunternehmen (z. B. Strom) abgeschlossen hat. Auch der Bundesgerichtshof schließt sich dieser Auffassung an.
>> ansehen

Energieeinsparung
Nachträglich dämmen: Rolläden sind Wärmebrücken
GE 21/05, Seite 1344 - Wärmebrücken an Rolladenkästen sind ein besonderes Thema, da der Wärmeschutz dieser Kästen nicht nur an einzelnen Seiten oder Kanten, sondern generell fast immer so gering ist, daß diese insgesamt als Wärmebrücke angesehen werden. Rolladenkästen sind in älteren Gebäuden so gut wie nie gedämmt.
>> ansehen

Heizölpreise
in Berlin
GE 21/05 - 42./43. Kalenderwoche
>> ansehen

Preisindizes
Lebenshaltung, Baupreise, Baugenehmigungen etc.
GE 21/05 - 42./43. Kalenderwoche
>> ansehen

Ausführungsvorschriften zur Ermittlung angemessener Kosten der Wohnung gemäß § 22 SGB II (AV-Wohnen)
Dokumentation zum kostenlosen Download
GE 20/05, Seite 1241 - DAS GRUNDEIGENTUM veröffentlicht die Ausführungsvorschriften zur Ermittlung angemessener Kosten der Wohnung gemäß § 22 SGB II (AV-Wohnen)im Wortlaut.
>> ansehen