Archiv / Suche
Hier finden Sie archivierte Beiträge aus unseren Zeitschriften (DAS GRUNDEIGENTUM und DAS HAUSEIGENTUM), aus den Bereichen Recht & Gesetz, Steuern sowie zu häufig gestellten Fragen.
Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Alle archivierten Beiträge
Betriebskosten in der Wohnungseigentumsanlage
Verteilung der Kabelentgelte nach Miteigentumsanteilen
GE 22/2007, 1524 - Gegenüber Einzelverträgen erzielte Entgeltvorteile im Vertrag der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer mit dem Kabelnetzbetreiber zur Versorgung der Sondereigentumseinheiten nützen den Eigentümern mit hohen Miteigentumsanteilen nichts.Die Verteilung laufender Entgelte für Kabelnetzdienste nach Miteigentumsanteilen entspricht unabhängig von der Vertragsgestaltung und den Abrechungsmodalitäten des Kabelnetzbetreibers gegenüber der Eigentümergemeinschaft ordnungsmäßiger Verwaltung, wenn die Gemeinschaftsordnung keinen anderen Maßstab vorsieht.
>> ansehen
Keine Extrawurst
Nachbarrecht gilt auch unter Wohnungseigentümern
GE 22/2007, 1526 - Ist Wohnungseigentümern oder Bruchteilseigentümern an räumlich abgegrenzten Teilen des gemeinschaftlichen Grundstücks ein Sondernutzungsrecht zur Benutzung als Garten eingeräumt worden, gelten für "Nachbarstreitigkeiten" die bundes- und landesrechtlichen Vorschriften des Nachbarrechts entsprechend, entschied der BGH.
>> ansehen
Preisindizes
Lebenshaltung, Baupreise, Baugenehmigungen etc.
GE 22/07 - 44./45. Kalenderwoche
>> ansehen
Heizölpreise
in Berlin
GE 22/07 - 44./45. Kalenderwoche
>> ansehen
Hysterie braucht keine Argumente
GE 21/2007, 1393 - "Am deutschen Wesen soll die Welt genesen" dieser fälschlicherweise Kaiser Wilhelm II. zugeschriebene (und von ihm falsch zitierte) Satz, der vom Dichter Emanuel Geibel stammt ("Und es mag am deutschen Wesen/einmal noch die Welt genesen"), scheint wieder zu Ehren zu kommen allerdings in der großspurigen Version, wie ihn Kaiser Wilhelm verstanden hat:
>> ansehen
Rolf Eden kennt keine Altersmilde
GE 21/2007, 1400 - Ein Bild, so heißt es, sagt mehr als tausend Worte. Eine Aktion, kann man ergänzen, mehr als tausend Argumente. Rolf Eden, Berlins bislang einzigem Playboy, der auch über nicht unerheblichen Immobilienbesitz verfügt, ist es durch eine Strafanzeige gelungen, den in Teilen des Antidiskriminierungsgesetzes steckenden Unsinn zu entlarven.
>> ansehen
Denkmalschutz an der kurzen Leine
GE 21/2007, 1401 - Denkmalschutzbehörden in der Bundesrepublik haben nicht einfach einen Amtssitz. Nein, sie domizilieren oder residieren, besonders gern in einem Baudenkmal. So auch das Potsdamer Denkmalschutzamt.
>> ansehen
Das riecht nach Geld
Die Latrinensteuer kommt nicht aus der Mode...
GE 21/2007, 1400 - Gibt es in Deutschland eigentlich etwas, worum nicht prozessiert wird?
>> ansehen
Gesetz zur Förderung erneuerbarer Energien
Merkel und Gabriel wollen auf Kosten der Deutschen die Welt retten
GE 21/2007, 1404 - Bis zum Jahre 2020 soll Deutschland seinen CO2-Ausstoß im Vergleich zu 1990 um 40 % reduzieren und den Anteil erneuerbarer Energien am Verbrauch von heute 12 auf 20 % steigern. Zu diesem Zweck plant die Bundesregierung, die Energieverbraucher insbesondere die Grundstückseigentümer mit beispiellosen Zwangsmaßnahmen zu überziehen.
>> ansehen
Nach dem Energieausweis kommt jetzt der Müllpaß
Nachweis mit Zukunft für Wohnungsunternehmen mit optimierter Entsorgungsstruktur
GE 21/2007, 1406 - Man kennt ihn aus dem Energiebereich, den Energieausweis im Rahmen der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV). Der Energieausweis, ab 1. Januar 2008 für alle vermieteten Wohngebäude und beim Verkauf Pflicht, zeigt die energetische Qualität von Gebäuden auf und gibt zudem Hinweise für kostengünstige Verbesserungen der energetischen Gebäudeeigenschaften. Damit soll längerfristig eine möglichst optimale Energiebilanz bei Wohnobjekten gewährleistet werden. Vergleichbares soll es jetzt auch für die Müllentsorgung geben.
>> ansehen