Archiv / Suche
Hier finden Sie archivierte Beiträge aus unseren Zeitschriften (DAS GRUNDEIGENTUM und DAS HAUSEIGENTUM), aus den Bereichen Recht & Gesetz, Steuern sowie zu häufig gestellten Fragen.
Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Alle archivierten Beiträge
Mit Doppelstockbussen durch Berliner Außenbezirke
BVG zerstört Straßen Anlieger sollen zahlen
GE 5/2008, 291 - Seit gut zwei Jahren gilt das Berliner Straßenausbaubeitragsgesetz (vom 16. März 2006, GVBl. Seite 256). Für die Verbesserung, Erweiterung und Erneuerung an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen kann (muss!) das Land Beiträge von den Anliegern erheben. Jahrelang hat Berlin die routinemäßige Instandsetzung dieser Verkehrsanlagen aus Geldmangel vernachlässigt, wie die jährlichen Berichte des Landesrechnungshofes zeigen. Dadurch wird die Lebensdauer der Verkehrsanlagen deutlich verkürzt und die Gefahr erhöht, dass Anlieger in kürzeren Zeitabschnitten zur Kasse gebeten werden. Aber es gibt auch andere Ursachen, welche die übliche Lebensdauer einer Straße künstlich verkürzen. Eine davon ist das Befahren von Straßen mit Fahrzeugen, deren Gewicht die zulässige Straßenbaulast deutlich überschreitet. Bei Doppeldeckerbussen der BVG, die in den Außenbezirken fahren, ist das offensichtlich der Fall.
>> ansehen
Von Opferanoden bis Raucher
Was tun?
GE 5/2008, 296 - Fragen & Antworten
Sie fragen - Wir antworten!
>> ansehen
Selbstbeseitigung eines Mangels der Wohnung
Kein Kostenerstattungsanspruch des Wohnraummieters gegen den Vermieter
GE 5/2008, 301 - Der Mieter einer Wohnung, der eigenmächtig einen Mangel der Mietsache beseitigt, ohne dass der Vermieter mit der Mangelbeseitigung in Verzug ist oder die umgehende Beseitigung des Mangels zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Mietsache notwendig ist, hat keinen Anspruch auf Ersatz seiner Aufwendungen zur Mangelbeseitigung. Dies entschied der Bundesgerichtshof und bekräftigte damit seine Rechtsprechung zu der vergleichbaren Problematik im Kaufrecht (Urteil vom 23. Februar 2005 - VIII ZR 100/04 -, NJW 2005, 1348) auch für das Wohnraummietrecht.
>> ansehen
Straßenreinigung
Kommunen dürfen nicht alle Pflichten auf die Anlieger abwälzen
GE 5/2008, 306 - Städte und Gemeinden sind grundsätzlich verpflichtet, kommunale Straßen und Wege selbst zu reinigen. Erledigen sie dies selbst, erheben sie hierfür von den Anliegern Gebühren. Die Straßenreinigungsgesetze der Länder sehen aber häufig die Übertragung der Reinigungsverpflichtung auf die Grundstückeigentümer vor. Dann werden zwar keine Straßenreinigungsgebühren mehr fällig, allerdings haben die Anlieger dann die an ihre Grundstücke angrenzenden Wege eigenständig zu reinigen.
>> ansehen
Heizölpreise
in Berlin
GE 5/08 - 7./8. Kalenderwoche
>> ansehen
Narrengerichte
Unjuristische Betrachtungen einer Vorsitzenden Richterin am Landgericht
GE 4/2008, 209 - Hier oben in Berlin fernab von Alaaf!!! und Funkenmariechen, touchiert nur von einem müden Kölner Rosenmontagsumzug-Imitat der Bonner Immigranten ist es schwer vorstellbar, daß eine eigene Karnevalsrechtsprechung der einschlägigen westlichen Gerichtsbezirke existiert.
>> ansehen
Grundeigentum-Verlagsessen 2007
28.02.2008 GE 4/2008, 216 - Am letzten Dienstag im Januar fand - zum 50. Mal - das traditionelle Grundeigentum-Verlagsessen statt, an dem wiederum zahlreiche Vertreter der Grundeigentümer aus Berlin und Brandenburg, der unternehmerischen Wohnungswirtschaft, der Politik, der Berliner Wirtschaft, Autoren und Mitarbeiter des Grundeigentum-Verlages teilnahmen.
>> ansehen
Diepgen hat Klagefrist verschlafen
Reichsvermögen bleibt vorerst beim Bund
GE 4/2008, 214 - Daß man einmal eine Frist verpaßt, kann passieren. Wenn es allerdings um Grundstücke mit einer Fläche von rund 6,8 Millionen Quadratmetern und um eine Summe von rund 280 Millionen Euro geht, sollte es nicht passieren. Zumal dann nicht, wenn davon so eine arme Kommune wie Berlin betroffen ist.
>> ansehen
In Memoriam
Ehemalige Prokuristin des Grundeigentum-Verlags gestorben
GE 4/2008, 214 - Traurig sind wir alle über den Heimgang von Ingemarita Krause. 42 Jahre lang arbeitete sie für den Grundeigentum-Verlag, überwiegend als Prokuristin und eiserne rechte Hand des Verlagsgründers Dr. Bruno Kretzer.
>> ansehen
In Memoriam
Berliner Oberverwaltungsgericht verliert eine der bekanntesten Richterpersönlichkeiten
GE 4/2008, 215 - Im 86. Lebensjahr starb Professor Albrecht Grundei, ehemals Vorsitzender Richter am Oberverwaltungsgericht Berlin und eine der bekanntesten Berliner Richterpersönlichkeiten.
>> ansehen