Archiv / Suche
Hier finden Sie archivierte Beiträge aus unseren Zeitschriften (DAS GRUNDEIGENTUM und DAS HAUSEIGENTUM), aus den Bereichen Recht & Gesetz, Steuern sowie zu häufig gestellten Fragen.
Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Alle archivierten Beiträge
Heizölpreise
in Berlin
GE 5/16 - 7./8. Kalenderwoche
>> ansehen
Fristlose Abberufung des Verwalters
Bereits bei einmal nicht korrekt geführter Beschluss-Sammlung
GE 03/2016, S. 167 - Ein wichtiger Abberufungsgrund liegt in der Regel schon bei einmaliger Verletzung der Verwalterpflichten zur Führung einer korrekten Beschluss-Sammlung vor, so dass eine vorherige Abmahnung nicht erforderlich ist.
>> ansehen
Kein Mietmangel bei geringer Luftbelastung
Asbestplatten unter Fußbodenbelag
GE 03/2016, S. 161 - Asbestfasern können Lungenkrebs verursachen, wobei es keinen Grenzwert gibt, obwohl (oder weil) sie überall in geringen Mengen feststellbar sind. Wenn diese natürliche Luftbelastung nicht überschritten wird, liegt kein Mietmangel vor, auch wenn in der Wohnung Asbestplatten verlegt sind und eine Verschlechterung des Zustands nicht völlig auszuschließen ist.
>> ansehen
Zurückbehaltungsrecht ohne klare Regeln
Höhen- und Dauerbegrenzung ungewiss
GE 03/2016, S. 158 - Bei Mängeln steht dem Mieter neben dem Minderungsrecht ein Zurückbehaltungsrecht als Druckmittel zu, um den Vermieter zur Instandsetzung zu veranlassen. Wenn es über einen längeren Zeitraum ausgeübt wird, kann es eine beträchtliche Höhe erreichen. Das widerspricht den Besonderheiten des Mietverhältnisses als Dauerschuldverhältnis, wie der BGH jetzt wieder betont hat.
>> ansehen
Architekt kann innerhalb der Verjährungsfrist (fast) immer nachfordern
Zwingendes Preisrecht der HOAI
GE 02/2016, S. 92 - Mindestsätze der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure sind durchsetzbar.
>> ansehen
Mieter muss keine Einbaumöbel streichen
Verpflichtung unwirksam
GE 02/2016, S. 92 - Eine Formularklausel, die den Mieter einer mit Einbaumöbeln versehenen Wohnung im Rahmen der Schönheitsreparaturabwälzung auch zum Anstrich der Einbaumöbel verpflichtet, ist in Gänze unwirksam.
>> ansehen
Einmaliger Verstoß nach Abmahnung reicht zur Kündigung – nicht immer
Ständig unpünktliche Mietzahlung
GE 02/2016, S. 89 - Bis zur Entscheidung des BGH GE 2006, 508 war die Rechtsprechung der Auffassung, dass nach einer Abmahnung wegen ständig unpünktlicher Mietzahlung der Mieter erneut mehrfach unpünktlich zahlen müsste, damit eine Kündigung gerechtfertigt ist. Der BGH meinte dagegen, ein einmaliger Verstoß reiche aus, wenn auch im Einzelfall Ausnahmen in Betracht kommen könnten.
>> ansehen
Heizölpreise
in Berlin
GE 4/16 - 5./6. Kalenderwoche
>> ansehen
Preisindizes
Lebenshaltung, Baupreise, Baugenehmigungen etc.
GE 4/16 - 5./6. Kalenderwoche
>> ansehen
Begründete Einwände gegen Weisung: Notar muss Vertragsparteien auf den Rechtsweg verweisen
Vorsicht mit Anweisungen zur Löschung von Auflassungsvormerkungen
GE 01/2016, S. 22 - Wird die Wirksamkeit einer Weisung von einer Vertragspartei nachvollziehbar bestritten, darf der Notar sie nicht ausführen, wenn dem Widersprechenden sonst ein Verlust seiner Rechte droht. Er hat stattdessen auf den Rechtsweg zu verweisen.
>> ansehen