Archiv / Suche
Hier finden Sie archivierte Beiträge aus unseren Zeitschriften (DAS GRUNDEIGENTUM und DAS HAUSEIGENTUM), aus den Bereichen Recht & Gesetz, Steuern sowie zu häufig gestellten Fragen.
Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Mit Hilfe der Stichwortsuche können Sie unser Archiv schnell nach archivierten Veröffentlichungen durchsuchen.
Alle archivierten Beiträge
Gewöhnlicher Baulärm ist hinzunehmen
Modernisierung: „Übliche Verfahren“
Handelt es sich bei Instandsetzungs- bzw. Modernisierungsarbeiten um übliche Verfahren zur Anbringung einer Wärmedämmerung durch Aufstellen eines Gerüstes und Andübeln der Dämmplatten, sind die mit zeitweise erhöhten Einwirkungen verbundenen gewöhnlichen Arbeiten als ortsüblich hinzunehmen.
>> ansehen
Heizölpreise
in Berlin
GE 10/16 - 17./18 Kalenderwoche
>> ansehen
Preisindizes
Lebenshaltung, Baupreise, Baugenehmigungen etc.
GE 10/16 - 17./18. Kalenderwoche
>> ansehen
Keine Rechtssicherheit durch 2. Mietrechtsnovelle
Der Entwurf für das 2. MietNovG und mögliche Folgen
GE 10/2016, S. 637 - Das BMJ hat den Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Novellierung mietrechtlicher Vorschriften (2. Mietrechtsnovellierungsgesetz – 2. MietNovG) den Ministerien zur Abstimmung vorgelegt. Nach Ressortabstimmung erhalten Länder und Verbände Gelegenheit zur Stellungnahme. Danach muss sich die Koalition auf einen gemeinsamen Entwurf („Kabinettsentwurf“) einigen, zu dem auch der Bundesrat Stellung nehmen kann, bevor das Gesetzgebungsverfahren im Bundestag landet. Wir haben eine neutrale Autorin gebeten, den Entwurf jenseits wirtschaftlicher und interessenpolitischer Auswirkungen auf seine Praxistauglichkeit zu untersuchen. Das Ergebnis ist ernüchternd.
>> ansehen
Umstufungen der Wohnlage im Mietspiegel 2015
18.326 Adressen geprüft
GE 09/2016, S. 547 - Im Rahmen des Berliner Mietspiegels 2015 wurden insgesamt 1.091 Einwände gegen die Wohnlagezuordnung eingereicht, wie der Berliner Senat in der Antwort auf eine Kleine Anfrage des Abgeordneten Kreins (SPD) mitteilte (AH-Drs. 17/18268). Insgesamt betrafen die Einwände 18.326 Adressen (Hausnummern). Davon wurden gut 30 % neu zugeordnet, überwiegend (5.240 Adressen) einer besseren Lagekategorie. Nur 371 Adressen landeten in einer schlechteren Lagekategorie. Die Zeichen stehen auf Aufwertung.
>> ansehen
Beweis für anfängliche Renovierungsbedürftigkeit
Anstrich der Scheuerleisten gehört zu den Schönheitsreparaturen
GE 09/2016, S. 557 - Beruft sich der Mieter gegenüber dem Anspruch des Vermieters auf Durchführung von oder auf Schadensersatz wegen unterlassener Schönheitsreparaturen darauf, dass die überlassene Wohnung unrenoviert oder renovierungsbedürftig war, trägt er dafür die volle Beweislast. Dass Malerarbeiten ein halbes Jahr vor Einzug des Mieters durchgeführt wurden, bedeutet nicht, dass die Wohnung bei Einzug bereits wieder renovierungsbedürftig war. Der Anstrich von Scheuerleisten gehört zu den Schönheitsreparaturen, so das Landgericht Berlin.
>> ansehen
Heizölpreise
in Berlin
GE 9/16 - 15./16. Kalenderwoche
>> ansehen
Nur was im notariellen Vertrag steht, zählt
Vorvertragliche Beschreibungen beim Hauskauf
GE 07/2016, S. 431 - Ob ein Sachmangel vorliegt, richtet sich im Kauf-, Miet- und Werkvertragsrecht danach, ob eine Beschaffenheitsvereinbarung eingehalten wurde, die, sofern dies für den Vertrag vorgesehen ist, ebenfalls beurkundet sein muss.
>> ansehen
Anwendbar auch auf Gewerbemieter? Jein!
Räumungsverfügung im Rotlichtmilieu
GE 07/2016, S. 430 - § 940 a ZPO lässt eine Räumungsverfügung ausdrücklich nur bei Wohnraum zu. Das bedeutet aber nicht – so das LG Krefeld –, dass eine einstweilige Verfügung auf Räumung gegen den Gewerbemieter (hier: aus dem ältesten Gewerbe der Welt) ausgeschlossen wäre.
>> ansehen
Kein Anspruch auf vorzeitige Entlassung aus dem Mietvertrag
Nachmieter gestellt
GE 07/2016, S. 429 - Hat der Mieter selbst ordentlich gekündigt und ist nur noch für die Dauer der dreimonatigen Regelkündigungsfrist zur Weiterzahlung der Miete verpflichtet, handelt der Vermieter grundsätzlich nicht treuwidrig, wenn er den Mieter nicht vorzeitig aus dem Mietverhältnis entlässt, auch wenn dieser geeignete Nachmieter benannt hat.
>> ansehen