Grundeigentum-Verlag GmbH
grundeigentum-verlag
Verlag für private und unternehmerische Immobilien
Anzeige

Archiv / Suche


Berufsakademie Berlin
Neue Vertiefungsrichtung im Angebot
21.11.2001 (GE 22/2001, 1507) Mit Beginn des Studienjahres 2002 wird die Berufsakademie Berlin innerhalb der Studienrichtung Immobilienwirtschaft eine neue Vertiefungsrichtung anbieten: Facility Management.
Facility Management ist ein sehr junger und rasch wachsender Wirtschaftszweig der Dienstleistungsbranche. Mit ganzheitlichen Konzepten wird der Betrieb von Gebäuden optimiert. Entwickelt wurden Konzepte des Facility Management zunächst für Verwaltungs- und Produktionsgebäude großer Industriebetriebe, mittlerweile werden diese Dienste auch für andere Immobilien bis hin zu großen Wohnungsbeständen angeboten.

Die Produktpalette der entsprechenden Unternehmen reicht von der kaufmännischen Bewirtschaftung über den Betrieb und die Wartung technischer Einrichtungen wie Heizung, Klimaanlagen, Aufzüge, Rolltreppen usw. bis hin zu Serviceleistungen wie Reinigung, Sicherheitsdienste, Catering und Büroservices. Die schnell wachsenden Firmen dieser Branche suchen qualifiziertes Personal, vor allem auch für Stabs- und mittlere Führungsaufgaben.

Um diesem Bedarf zu entsprechen, wurde in Zusammenarbeit mit Vertretern führender Facility-Management-Firmen der Region der Studienplan für eine entsprechende Vertiefungsrichtung entwickelt. So haben die Studierenden der BA Berlin die Möglichkeit, sich auf die Inhalte des kaufmännischen, technischen und infrastrukturellen Facility Management zu spezialisieren.

Auf ein Grundstudium von vier Semestern, das gemeinsam mit den anderen Studenten der Immobilienwirtschaft absolviert wird, setzt ein zweisemestriges Hauptstudium auf, das schwerpunktmäßig die branchenspezifischen Inhalte vermittelt. Wie alle Studiengänge der BA ist auch dieser dual organisiert, das heißt, die Studierenden haben zugleich ein Ausbildungsverhältnis mit einem Betrieb der jeweiligen Branche. So ist eine eng zwischen Theorie und Praxis verzahnte Ausbildung gewährleistet.

Die Kapazität für diese neue Vertiefungsrichtung ist zunächst auf 17 Studienplätze begrenzt; einige Studienplätze können noch an interessierte Ausbildungsbetriebe vergeben werden.

Studieninteressenten bewerben sich bei den Unternehmen der neuen Branche um einen Ausbildungsplatz für ein duales Studium an der BA Berlin mit einem Partnerunternehmen der Berufsakademie. Informationen unter www.ba-berlin.de (dort gibt es auch eine Liste der Partnerunternehmen).