Archiv / Suche
Neuer Heizpartner
21.11.2001 (GE 22/2001, 1494) Ab 1. März 2003 wird die Wärmeversorgung für die rd. 40.000 Mieter und Wohnungseigentümer der Gropiusstadt nicht mehr durch die Bewag, sondern durch die Firma HARPEN AG erfolgen, deren Hauptaktionär die RWE ist.
Der zur Zeit gültige Wärmepreis könne durch das neue Wärmekonzept bei Zugrundelegung heutiger Energiepreise um voraussichtlich ca. 30 % gesenkt werden, teilte die GEHAG mit. An der im Januar 2001 durchgeführten europaweiten Ausschreibung der künftigen Wärmeversorgung der Gropiusstadt ab 2003 hatten sich 14 Bieter beteiligt, wobei mit acht Bietern auf der Basis der abgegebenen Angebote verhandelt wurde. Zu dem Kreis der günstigsten Bieter gehörten die Firma HARPEN und die Bewag. Ausschlaggebend für den Zuschlag an die Firma HARPEN seien die angebotenen deutlich günstigeren Wärmepreise aufgrund des Konzeptes dieser Firma, die die Wärmeversorgung über ein neu zu errichtendes Biomasse-Heizkraftwerk durchführen wird, das neben der Wärmeerzeugung auch Strom in Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt. Parallel zum Biomasse-Heizkraftwerk werde noch ein Gasheizwerk errichtet, das die Versorgungssicherheit erhöhe und bei Kältespitzen mit dem Biomasse-Heizkraftwerk den Betrieb aufnehmen soll.