Archiv / Suche
So einfach wie bei Srom
Erdgas aus der Steckdose
26.07.2001 (GE 14/2001, 980) Mehrere Steckdosen in einem Raum - das ist nichts Besonderes in deutschen Wohnungen. Demnächst wird es nicht nur Strom, sondern auch Erdgas aus der Dose geben.
Was es in Japan schon seit einiger Zeit gibt, soll auch in Deutschland auf den Markt kommen: die Erdgassteckdose. Beim Gasherd wurde etwas Ähnliches bereits erfolgreich eingesetzt. Jetzt entwickelten Fachleute ein neues Modell, das „Unter-Putz“ verlegt wird und den Anschluß erdgasbetriebener Haushaltsgeräte wie z. B. Wäschetrockner weiter vereinfacht.
Äußerlich ähnelt die Erdgassteckdose einer herkömmlichen Netzsteckdose. Auch in der Handhabung unterscheidet sich die „Neue“ nicht von ihren elektrischen Wandgefährtinnen: Einfach den Stecker reinstecken und schon fließt das Gas sicher in das angeschlossene Gerät. Haushaltsgeräte können so ohne die Hilfe eines Installateurs angeschlossen werden.
Auch für das Verlegen der Erdgasleitungen im Haus gibt es eine unkomplizierte und kostengünstige Lösung. Besonders bewährt haben sich flexible Rohrleitungen. Sie bestehen beispielsweise aus Kunststoff-Verbundmaterialien und lassen sich durch einen einfachen Preßvorgang miteinander verbinden. Das senkt zum einen die lnstallationskosten und bietet zum anderen verschiedene komfortable Anschlußmöglichkeiten für Gasgeräte im Haus.
Als Vorbild für die deutsche Erdgassteckdose fungierte das bereits in Japan genutzte Modell. Es wurde an die hiesigen Spezifikationen und Zulassungsbedingungen angepaßt und soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Dann steht einer einfachen und schnellen Erdgasnutzung im Haushalt nichts mehr im Wege.
Äußerlich ähnelt die Erdgassteckdose einer herkömmlichen Netzsteckdose. Auch in der Handhabung unterscheidet sich die „Neue“ nicht von ihren elektrischen Wandgefährtinnen: Einfach den Stecker reinstecken und schon fließt das Gas sicher in das angeschlossene Gerät. Haushaltsgeräte können so ohne die Hilfe eines Installateurs angeschlossen werden.
Auch für das Verlegen der Erdgasleitungen im Haus gibt es eine unkomplizierte und kostengünstige Lösung. Besonders bewährt haben sich flexible Rohrleitungen. Sie bestehen beispielsweise aus Kunststoff-Verbundmaterialien und lassen sich durch einen einfachen Preßvorgang miteinander verbinden. Das senkt zum einen die lnstallationskosten und bietet zum anderen verschiedene komfortable Anschlußmöglichkeiten für Gasgeräte im Haus.
Als Vorbild für die deutsche Erdgassteckdose fungierte das bereits in Japan genutzte Modell. Es wurde an die hiesigen Spezifikationen und Zulassungsbedingungen angepaßt und soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Dann steht einer einfachen und schnellen Erdgasnutzung im Haushalt nichts mehr im Wege.