Grundeigentum-Verlag GmbH
grundeigentum-verlag
Verlag für private und unternehmerische Immobilien
Anzeige

Archiv / Suche


Rattenplage: Mit neuer Verordnung doppelt so viele Maßnahmen
Schädlingsbekämpfung
21.03.2016 (GE 05/2016, S. 283) In Berlin nimmt die Zahl der Maßnahmen zur Bekämpfung von Ratten deutlich zu. Sie hat sich innerhalb von fünf Jahren fast verdoppelt. Mit einer Erhöhung der Populationen hat das nichts zu tun, sondern mit der neuen SchädlingsbekämpfungsVO. Dies geht aus der Antwort des Senats auf eine Kleine Anfrage hervor.
Nach Angaben des zuständigen Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) liegen folgende Zahlen für die Jahre 2011 bis 2014 vor: 2011 kam es zu 3.868 Bekämpfungsfällen, 2012 zu 7.077, im Jahr 2013 wurden 6.283 gezählt, 2014 waren es 7.420. Für 2015 liegen noch nicht alle Zahlen vor, doch bis November 2015 wurden 6.843 Bekämpfungen gemeldet.
Der erhebliche Anstieg im Jahr 2012 ist, so der Senat, auf das Inkrafttreten der Berliner Schädlingsbekämpfungsverordnung zurückzuführen.
Die bezirklichen Gesundheitsämter übermitteln dem LAGeSo monatlich die ihnen mitgeteilten Bekämpfungsmaßnahmen. Überwiegend kommen chemische Bekämpfungsverfahren zum Einsatz. Schlagfallen werden nur in wenigen Einzelfällen eingesetzt (2014 beispielsweise entfallen darauf nur 84 Einsätze). Die Berliner Schädlingsbekämpfungsverordnung fordert für die Bekämpfung eine explizit definierte Sachkunde , die auch entsprechende Kenntnisse über die Tötung von Wirbeltieren einschließt.
Die Haupteinsatzgebiete der Rattenbekämpfung liegen in Mitte, Charlottenburg-Wilmersdorf und Friedrichshain-Kreuzberg. Bei der Umsetzung der Berliner Schädlingsbekämpfungsverordnung werden zwei grundsätzliche Ziele verfolgt. Einerseits wird eine zeitnahe und vollständige Tilgung des Rattenbestandes durch sachkundige Schädlingsbekämpferinnen bzw. Schädlingsbekämpfer gefordert und andererseits verlangen die zuständigen Gesundheitsämter, dass die Ursachen – insbesondere mangelhafte Abfalllagerung und bauliche Schäden – beseitigt werden.
Besonders erfolgreich bei der Rattenbekämpfung sei das Gesundheitsamt Charlottenburg-Wilmersdorf gewesen, das zusammen mit einer externen Sachverständigen ein Konzept zur großflächigen Bekämpfung von Ratten und der Ursachen des Befalls erarbeitet und umgesetzt habe.