Archiv / Suche
Ironie mit Erfolg
13.02.2008 (GE 3/2008, 142) Schon Heinrich Heine hat sich darüber beklagt, daß die Deutschen keine Ironie verstünden. Einen schlagenden Beweis für die Richtigkeit dieser These lieferten die rund 300 aus dem Bankenbereich kommenden Gäste einer Veranstaltung der Dresdner Bank in Berlin dem Bundesfinanzminister Peer Steinbrück, der als Gastredner geladen war.
Der Bundesfinanzminister, dessen Ministerium seit Monaten mit Fehleinschätzung und Mißmanagement deutscher Banken konfrontiert ist, spöttelte vom Rednerpult: Mein Respekt für Ihren Berufsstand ist mittlerweile auf dem gleichen Niveau angekommen wie Ihr Respekt für meinen. Die Zuhörer quittierten die kaum verhüllte Grobheit zu Steinbrücks Überraschung mit spontanem, donnerndem Applaus. Denklogisch gibt es dafür nur drei Erklärungen: die von Heine, eine von Steinbrück, der vermutet, daß Banker masochistisch veranlagt sind, und eine eher fernliegende: daß dort die 300 Deutschen versammelt waren, für die Politiker ganz oben auf der Sprossenleiter gesellschaftlicher Anerkennung stehen.
Autor: Dieter Blümmel