Archiv / Suche
Das ist Deutschland!
21.11.2005 (GE 21/05, Seite 1272) "Du bist Deutschland", den Werbespot im Fernsehen kennen Sie vermutlich inzwischen. Alle sollen mitmachen, das Land an den eigenen Haaren aus dem Sumpf der Lethargie zu ziehen. Von Günter Jauch über Oliver Kahn bis hin zu Albert Einstein, den man aus dem Grab bemüht hat.
Eine neue Aufbruchstimmung in Deutschland ist das Ziel der Werbekampagne, die kurz nach der Bundestagswahl in Szene gesetzt wurde. Aber eigentlich müßte die Kampagne "Das ist Deutschland" heißen. Nicht nur wegen der Art und Poesie, die jedenfalls weder Johann Wolfgang von Goethe noch Rainer-Maria Rilke so in Stein gemeißelt hätten (kleine Kostprobe: "Dein Wille ist wie Feuer unterm Hintern" oder "Unsere Zeit schmeckt nicht nach Zuckerwatte"). Nein, aus einem anderen Grunde: Da gibt es in München einen Medienunternehmer namens Wilhelm Treml. Der fühlte sich, wie viele, von der Kampagne angesprochen und fackelte nicht lange, er sagte der Initiative "Du bist Deutschland" seine Unterstützung zu und beauftragte auf eigene Kosten den Druck von 50.000 Postkarten mit dem Motiv der Aktion. Ein Dankesbrief kam nicht. Statt dessen wurde er von der Initiative aufgefordert, seine geplante Postkartenaktion sofort zu stoppen. Aufgrund des Copyrights könne eine derartige Aktion nur in Absprache mit den Kampagne-Machern erfolgen. Pariere Treml nicht, wurden rechtliche Schritte angedroht. Ja, das ist Deutschland. Da denkt einer, Eigeninitiative, Unternehmergeist, Ärmelhochkrempeln, unbürokratisch handeln sei gefragt, und statt dessen steht Sankt Bürokratius vor der Tür. Das ist Deutschland.
Autor: Dieter Blümmel
Links: