Archiv / Suche
Vermietbarkeit durch niedrige Betriebskosten sichern!
Veranstaltungsreihe "Energieeffiziente Sanierung von Wohngebäuden" vermittelt Praxiswissen
17.09.2004 (GE 18/04, Seite 1133) Die Zeit des billigen Öls sind endgültig vorbei! …und gleichzeitig steht die nächste Heizperiode direkt vor der Tür.
Hier gilt es gegenzusteuern, denn nach wie vor bilden Heizungs- und Warmwasserkosten den größten Posten der sogenannten zweiten Miete. Diese wird für viele Mieter zusehends zu einem zentralen Entscheidungskriterium über die Anmietung einer Wohnung. Bereits jetzt ist absehbar, daß die entsprechenden Betriebskosten in diesem und im nächsten Jahr deutlich höher ausfallen werden.
Ziel einer in diesem Herbst vom Berliner-ImpulsE-Programm in Kooperation mit Kurs&Gut – Berliner Fachseminare durchgeführten Veranstaltungsreihe „Energieeffiziente Sanierung von Wohngebäuden„ ist es, Praxiswissen über wirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen zu vermitteln.
Die Veranstaltungsreihe wendet sich speziell an Hausverwaltungen und Eigentümer von Mehrfamilienhäuser.
Worum geht es? Themen sind:
1. Sanierungsbedarf in Wohngebäuden? Lohnende Energiesparmaßnahmen identifizieren und planen
2. Planungsgrundsätze und Rechtsrahmen einer wirtschaftlich und energetisch optimierten Gebäudesanierung
3. Finanzierungslösungen und mietrechtliche Rahmenbedingungen von Energiesparinvestitionen in Wohngebäuden
4. Warm eingepackt? Gebäudedämmung, Fenster, Türen
5. Sanierung von Heizungsanlagen - Energie und Kosten sparen!
6. Qualitätssicherung auf der Baustelle
Zu den einzelnen Themen werden umfangreiche Materialsammlungen bereitgestellt, die den Teilnehmern eine Fülle weiterer Anregungen für die individuelle Praxis bieten.
Die einzelnen Veranstaltungen haben einen Zeitumfang von jedrei Stunden (14.00 bis 17.00 Uhr). Der aktuelle Veranstaltungsplan findet sich unter www.berliner-impulse.de und www.fachseminare.de bzw. kann direkt bei Kurs & Gut unter Tel. 030/ 411 57 47 oder per eMail information@fachse minare.de abgefragt werden.
In jeder Ausgabe des GRUNDEIGENTUM finden Sie interessante mietrechtliche Gerichtsentscheidungen, Aufsätze, Hintergrundinformationen, Gesetze und Verordnungen sowie wertvolle Praxistips rund um die Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft.
Ziel einer in diesem Herbst vom Berliner-ImpulsE-Programm in Kooperation mit Kurs&Gut – Berliner Fachseminare durchgeführten Veranstaltungsreihe „Energieeffiziente Sanierung von Wohngebäuden„ ist es, Praxiswissen über wirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen zu vermitteln.
Die Veranstaltungsreihe wendet sich speziell an Hausverwaltungen und Eigentümer von Mehrfamilienhäuser.
Worum geht es? Themen sind:
1. Sanierungsbedarf in Wohngebäuden? Lohnende Energiesparmaßnahmen identifizieren und planen
2. Planungsgrundsätze und Rechtsrahmen einer wirtschaftlich und energetisch optimierten Gebäudesanierung
3. Finanzierungslösungen und mietrechtliche Rahmenbedingungen von Energiesparinvestitionen in Wohngebäuden
4. Warm eingepackt? Gebäudedämmung, Fenster, Türen
5. Sanierung von Heizungsanlagen - Energie und Kosten sparen!
6. Qualitätssicherung auf der Baustelle
Zu den einzelnen Themen werden umfangreiche Materialsammlungen bereitgestellt, die den Teilnehmern eine Fülle weiterer Anregungen für die individuelle Praxis bieten.
Die einzelnen Veranstaltungen haben einen Zeitumfang von jedrei Stunden (14.00 bis 17.00 Uhr). Der aktuelle Veranstaltungsplan findet sich unter www.berliner-impulse.de und www.fachseminare.de bzw. kann direkt bei Kurs & Gut unter Tel. 030/ 411 57 47 oder per eMail information@fachse minare.de abgefragt werden.
In jeder Ausgabe des GRUNDEIGENTUM finden Sie interessante mietrechtliche Gerichtsentscheidungen, Aufsätze, Hintergrundinformationen, Gesetze und Verordnungen sowie wertvolle Praxistips rund um die Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft.