Grundeigentum-Verlag GmbH
grundeigentum-verlag
Verlag für private und unternehmerische Immobilien
Anzeige

Archiv / Suche


Vom Mietvertragsabschluß bis zur Betriebskostenabrechnung
Formulare des GRUNDEIGENTUM-VERLAGES am Bildschirm ausfüllen
26.08.2004 (GE 16/04, Seite 990) Seit geraumer Zeit besteht bereits die Möglichkeit, mit einem von der Firma Sykosch entwickelten Programm die Mietvertragsformulare des GRUNDEIGENTUM-VERLAGES am Bildschirm auszufüllen und sich ausdrucken zu lassen. Jetzt kann man - parallel dazu - praktisch alle gängigen rechtssicheren Formulare des Verlages mit Hilfe des Systems „Ratiofill„ nutzen, am Bildschirm ausfüllen und anschließend, wenn alles stimmt, ausdrucken. Die elektronischen Formulare, die am Bildschirm nicht anders aussehen als an der Schreibmaschine und auch genauso ausgefüllt werden, können aber eine Menge Dinge mehr als ihre Papierkollegen: Sie können rechnen, sie streichen, wenn Variationen in Mustern vorgesehen sind, automatisch, und sie sind immer auf dem neuesten Stand.
Das lang ersehnte Ende der Schreibmaschine ist gekommen - zumindest was die Formulare des GRUNDEIGENTUM-VERLAGES betrifft. Die Mühsal, einen Mietvertrag in die Schreibmaschine einzuspannen und zeilengenau auszufüllen, ist hinreichend bekannt. Wer den elektronischen Vertrag nutzt, ist in fünf Minuten fertig, wenn alle Daten parat sind.

Mancher Kunde, der mit dem Gedanken spielte, den Vertrag entgegen aller urheberrechtlichen und inhaltlichen Risiken zu scannen, abzuschreiben oder auf andere Weise seinem Computer einzuverleiben, hat jetzt dafür keine Ausrede mehr - im Gegenteil: Die elektronischen Formulare sind immer auf dem neuesten Stand.
Nach Prüfung verschiedener Formularsysteme wurde mit PSC in Berlin vereinbart, deren System namens Ratiofill zu nutzen. Der Vorteil lag in der direkten Übernahme der vorhandenen Formulare auf der Basis von PDF-Dateien. Das PDF-Format wurde von der amerikanischen Firma Adobe entwickelt. PDF ist heute ein weltweiter Standard zum Austausch von Dokumenten und stellt sicher, daß Formulare ihr Aussehen nicht verändern, wenn sie elektronisch aufbereitet werden. Voraussetzung ist aus diesem Grund, daß Adobe-Software auf dem Computer installiert ist.
Nachdem das Programm „Ratiofill„ installiert ist und der Benutzer sich beim Verlag angemeldet hat, können alle elektronisch verfügbaren Formulare kostenlos ausprobiert werden.
Die Formulare sind teilweise mit Ausfüllhilfen und Rechenfunktionen versehen. Miete und Nebenkosten werden addiert, Streichungen sind mit einem Tastenklick möglich. Formulare können gespeichert und zum Ändern - wie in anderen Programmen üblich - auch wieder aufgerufen werden. Es können beliebig viele Formularkopien auf dem Computer gespeichert werden, und dies alles kostenlos. Probedrucke sind in jeder Zahl kostenfrei möglich, allerdings mit einem entsprechenden Eindruck im Formular.
Man kauft also nicht die Katze im Sack. Erst wenn alles ausgefüllt und fertig ist und ein Original-Ausdruck vorgenommen werden soll, ist der Kauf eines Formulars notwendig.
Der GRUNDEIGENTUM-VERLAG bietet jetzt einen Teil der Formulare zum elektronischen Ausfüllen an.
Mit Ratiofill ist Software verfügbar, mit der Formulare am Bildschirm ausgefüllt werden können, die sonst nur auf Papier verfügbar sind.
Ratiofill ist ein elektronisches Formularsystem. So, wie im Ladengeschäft, können Formulare einzeln oder in größeren Mengen bezogen werden.
Die elektronischen Formulare kosten i. d. R. nicht mehr als ihre papiernen Ausführungen, sind jedoch eine Zeitlang zu Einführungspreisen erhältlich. Zudem ist dieses Formular schneller und sicherer auszufüllen als die Papiervariante.
Bereits bevor sich ein Benutzer anmeldet, können alle Formulare als Probedruck unverbindlich getestet werden. Auch die Aktualisierung von Formularen über das Internet ist möglich.
Die oben abgebildete Benutzerführung zeigt Ratiofill unter Verwendung von Adobe Acrobat Professional Version 6. Darstellung und Funktionen weichen bei der Verwendung des Readers 5.1 in einigen Punkten ab. Der Reader 6 kann nicht verwendet werden, da Adobe einige wichtige Funktionen herausgenommen hat.
Ratiofill benötigt als Voraussetzung beim Benutzer einen Internetzugang.
Die Formulardateien werden innerhalb von Ratiofill angezeigt. Viele Formulare enthalten Rechenfunktionen und Ausfüllhilfen.
Je nach Anzahl der vorhandenen Verlage können die verschiedensten Formulare verwendet werden.
 Die Nutzung bekannter Formulare wird auch in elektronischen Umgebungen sichergestellt.
 24-Stunden-Formulareinkauf
 Formulare können am Bildschirm ausgefüllt werden.
 Formulare können aus bestehenden Datenbeständen (vor-) ausgefüllt werden (Ratiofill wird dies in einer späteren Version bieten).
 Die automatische Aktualisierung von Formularen bietet mehr Rechtssicherheit und Aktualität.
Unten sehen Sie die Bilschirmmaske, mit der die Formulare aktualisiert werden können.
 Das Urheberrecht wird durch elektronische Kopierschutz- und Zählmechanismen gewahrt.
 Der Nutzer kann bekannte und bewährte Formulare in seiner gewohnten IT-Umgebung verwenden und ausfüllen. Ein Umdenken auf elektronische Formulare in Bildschirmmasken ist nicht mehr notwendig.
 Formulare können nach wie vor einzeln gekauft werden.
 Formulare können aktuellen Veränderungen schnell angepaßt werden, und der Nutzer hat die Sicherheit, stets die aktuelle Version auszufüllen.
 Elektronische Formulare können in sehr viel größerer Variantenzahl mit besseren Anpassungen an einzelne Zielgruppen oder Marktbedürfnisse angeboten werden, da eine Lagerhaltung, wie in Papierform, weder für den Verlag noch für den Nutzer notwendig ist.
 Versandkosten entfallen.
 Wartezeit zwischen Bestellung und Lieferung entfällt bei Internetbestellung.
Ratiofill ist für Nutzer kostenlos durch Download (www.ratiofill.de) erhältlich.

In jeder Ausgabe des GRUNDEIGENTUM finden Sie interessante mietrechtliche Gerichtsentscheidungen, Aufsätze, Hintergrundinformationen, Gesetze und Verordnungen sowie wertvolle Praxistips rund um die Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft.

Informieren Sie sich schon vorab im Inhaltsverzeichnis des aktuellen GRUNDEIGENTUM-Heftes, das wir Ihnen im DOWNLOAD-Bereich als PDF-Datei zur Verfügung stellen, über die jeweiligen Inhalte bzw. Themenschwerpunkte!
Autor: Ekart Schuberth