Archiv / Suche
Neuer Vorsitzender des BFW
06.07.2004 (GE 13/04, Seite 776) Der frühere Berliner Senator Walter Rasch (62), seit vier Jahren Nachfolger von Klaus Groth als Vorsitzender des Berliner Landesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen, ist nun auch zum neuen Vorsitzenden des Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) gewählt worden.
Der gebürtige Erfurter war von 1971 bis 1989 Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, ab 1975 mehr als sechs Jahre Schulsenator und von 1981 bis 1989 Landes- und Fraktionsvorsitzender der Berliner FDP. Seit 15 Jahren ist Rasch Geschäftsführer von verschiedenen Unternehmen, darunter seit 1992 der HPE Development GmbH. Raschs Vorgänger Gerd Koppenhöfer wurde zum Vorstandsvorsitzenden der MGVV (das ist die Immobilientochter der Metallgesellschaft) bestellt und hat sich deshalb nicht mehr einer Wiederwahl gestellt. Vor Koppenhöfer hatte das Amt übrigens ein Berliner inne - Dr. Werner Upmeier, in Berlin vor allem als Initiator für kleine, feine Bauvorhaben in besten Lagen bekannt. Doch auch der beste Ruf und größte Seriosität schützen nicht vor dem Gang zum Insolvenzrichter, den Upmeier dieser Tage für drei seiner Gesellschaften beschreiten mußte. Hintergrund: Grundstückserwerbe und - angesichts der derzeitigen Marktlage - Verzicht auf eine Bebauung bei weiterlaufenden Bankzinsen. Bauträgerschicksal.
In jeder Ausgabe des GRUNDEIGENTUM finden Sie interessante mietrechtliche Gerichtsentscheidungen, Aufsätze, Hintergrundinformationen, Gesetze und Verordnungen sowie wertvolle Praxistips rund um die Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft.
Informieren Sie sich schon vorab im Inhaltsverzeichnis des aktuellen GRUNDEIGENTUM-Heftes, das wir Ihnen im DOWNLOAD-Bereich als PDF-Datei zur Verfügung stellen, über die jeweiligen Inhalte bzw. Themenschwerpunkte!
In jeder Ausgabe des GRUNDEIGENTUM finden Sie interessante mietrechtliche Gerichtsentscheidungen, Aufsätze, Hintergrundinformationen, Gesetze und Verordnungen sowie wertvolle Praxistips rund um die Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft.
Informieren Sie sich schon vorab im Inhaltsverzeichnis des aktuellen GRUNDEIGENTUM-Heftes, das wir Ihnen im DOWNLOAD-Bereich als PDF-Datei zur Verfügung stellen, über die jeweiligen Inhalte bzw. Themenschwerpunkte!