Grundeigentum-Verlag GmbH
grundeigentum-verlag
Verlag für private und unternehmerische Immobilien
Anzeige

Archiv / Suche


Über 440.000 Ausländer wohnen in Berlin
Ausländeranteil in Wedding höher als in Kreuzberg
07.06.2004 (GE 11/04, Seite 652) Ende 2003 waren 444.027 Ausländer mit Hauptwohnung in Berlin gemeldet, 1.473 (0,3 %) mehr als vor einem Jahr. Der Anteil der Ausländer an allen melderechtlich registrierten Einwohnern Berlins lag wie Ende Dezember 2002 bei 13,3 %.
Die höchsten Ausländeranteile verzeichnete wie im Vorjahr der Fusionsbezirk Mitte (27,3 %), gefolgt von Friedrichshain-Kreuzberg (23,1 %) und Neukölln (21,8 %). In den Bezirken Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick wohnen nur etwas über 3 % Ausländer.

Gegenüber 2002 ist die Ausländerzahl in sieben der zwölf Bezirke gestiegen, am stärksten in Pankow (+ 4,1 %), gefolgt von Treptow-Köpenick (+ 2,0 %), Reinickendorf (+ 1,7 %) und Steglitz-Zehlendorf (+ 1,6 %).

Bezogen auf die Bezirksgliederung vor der Gebietsreform ist in Wedding mit 32,3 % erstmalig ein höherer Ausländeranteil als in Kreuzberg mit 32,1 % festgestellt worden. Im Vorjahr lag Kreuzberg - jahrzehntelang der Bezirk mit der höchsten Ausländerquote - mit 32,3 % noch vor Wedding (32,2 %). Damit hat sich die seit 1999 festzustellende Tendenz eines abnehmenden Ausländeranteils in Kreuzberg bei Zunahme der Ausländerquote in Wedding fortgesetzt. Neben Kreuzberg und Wedding hat Tiergarten mit 28,9 % den höchsten Ausländeranteil, gefolgt von Schöneberg (22,2 %), Neukölln (21,8 %) und Charlottenburg (19,9 %).

In jeder Ausgabe des GRUNDEIGENTUM finden Sie interessante mietrechtliche Gerichtsentscheidungen, Aufsätze, Hintergrundinformationen, Gesetze und Verordnungen sowie wertvolle Praxistips rund um die Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft.

Informieren Sie sich schon vorab im Inhaltsverzeichnis des aktuellen GRUNDEIGENTUM-Heftes, das wir Ihnen im DOWNLOAD-Bereich als PDF-Datei zur Verfügung stellen, über die jeweiligen Inhalte bzw. Themenschwerpunkte!