Archiv / Suche
Grundvertrauen
25.05.2004 (GE 10/04, Seite 565) Immobilien haben im Ansehen bei den Bundesbürgern weiter gewonnen, andere Anlageformen verloren.
Dies ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage. 77 % gaben an, sie sähen in Immobilien eine langfristig sichere Vorsorgemöglichkeit. Lebensversicherungen wurden nur noch von 33 % genannt, Investmentfonds von 17 %. Schlußlicht in der Hitliste des Vertrauens ist - kaum verwunderlich - mit nur 15 % die gesetzliche Rente. Immobilienverkäufern ist also anzuraten, den Sicherheitsaspekt einer Immobilie wieder deutlicher in den Vordergrund zu rücken - ein Rat, der auch aus der Verhaltensforschung kommen könnte, die sowieso behauptet, jede menschliche Handlung speise sich aus seinem Sicherheitsbedürfnis.
In jeder Ausgabe des GRUNDEIGENTUM finden Sie interessante mietrechtliche Gerichtsentscheidungen, Aufsätze, Hintergrundinformationen, Gesetze und Verordnungen sowie wertvolle Praxistips rund um die Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft.
Informieren Sie sich schon vorab im Inhaltsverzeichnis des aktuellen GRUNDEIGENTUM-Heftes, das wir Ihnen im DOWNLOAD-Bereich als PDF-Datei zur Verfügung stellen, über die jeweiligen Inhalte bzw. Themenschwerpunkte!
In jeder Ausgabe des GRUNDEIGENTUM finden Sie interessante mietrechtliche Gerichtsentscheidungen, Aufsätze, Hintergrundinformationen, Gesetze und Verordnungen sowie wertvolle Praxistips rund um die Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft.
Informieren Sie sich schon vorab im Inhaltsverzeichnis des aktuellen GRUNDEIGENTUM-Heftes, das wir Ihnen im DOWNLOAD-Bereich als PDF-Datei zur Verfügung stellen, über die jeweiligen Inhalte bzw. Themenschwerpunkte!