Archiv / Suche
Heizöl
21.04.2004 (GE 9/04, Seite 500) Seit mehr als zwei Jahrzehnten kostet Heizöl in Deutschland im Jahresschnitt beständig weniger als Erdgas, liest das Institut für wirtschaftliche Ölheizung, das der Mineralölindustrie nahesteht, aus den Zahlen des Statistischen Bundesamtes heraus.
Im vergangenen Jahr sei die Brennstoffkostenrechnung eines Ölheizungsbetreibers im Bundesdurchschnitt um 419 Euro niedriger ausgefallen als die eines Haushalts mit einer Gasheizung. Diese Summe bezieht sich auf eine 3.000-Liter-Partie Heizöl und die entsprechende Menge Erdgas, nämlich 33.540 Kilowattstunden (kWh) einschließlich Grundpreis. Ein Gasheizungsbetreiber habe dafür im Schnitt 1.512 Euro, ein Ölheizungsbesitzer für die gleiche Wärmemenge nur 1.093 Euro zahlen müssen. Bei einem Vergleich für die letzten zehn Jahre hätten die Haushalte mit einer Ölheizung in diesem Zeitraum bundesdurchschnittlich 3.254 Euro weniger gezahlt als die mit einer Gasheizung. Die Betrachtung vernachlässigt allerdings spezifische Zusatzkosten wie etwa die Investitionskosten für den Öltank und auch dessen laufende Kosten wie z. B. Öltankversicherung und die regelmäßigen Überprüfungskosten.
In jeder Ausgabe des GRUNDEIGENTUM finden Sie interessante mietrechtliche Gerichtsentscheidungen, Aufsätze, Hintergrundinformationen, Gesetze und Verordnungen sowie wertvolle Praxistips rund um die Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft.
Informieren Sie sich schon vorab im Inhaltsverzeichnis des aktuellen GRUNDEIGENTUM-Heftes, das wir Ihnen im DOWNLOAD-Bereich als PDF-Datei zur Verfügung stellen, über die jeweiligen Inhalte bzw. Themenschwerpunkte!
In jeder Ausgabe des GRUNDEIGENTUM finden Sie interessante mietrechtliche Gerichtsentscheidungen, Aufsätze, Hintergrundinformationen, Gesetze und Verordnungen sowie wertvolle Praxistips rund um die Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft.
Informieren Sie sich schon vorab im Inhaltsverzeichnis des aktuellen GRUNDEIGENTUM-Heftes, das wir Ihnen im DOWNLOAD-Bereich als PDF-Datei zur Verfügung stellen, über die jeweiligen Inhalte bzw. Themenschwerpunkte!