Archiv / Suche
Denkmal
02.09.2003 (GE 17/03, Seite 1104) Der Berliner „Tag des offenen Denkmals“ fällt in diesem Jahr auf den 12. bis 14. September und steht in allen Berliner Bezirken unter dem Motto "Geschichte und Kunst hautnah: Wohnen im Denkmal".
Das Landesdenkmalamt Berlin legt nun wieder das bewährte Programmheft mit allen Informationen über Angebote, Termine und Anmeldefristen vor.
Es ist wie immer kostenfrei in vielen öffentlichen Einrichtungen erhältlich, vor allem in den Bürgerbüros der Bezirke und beim Landesdenkmalamt im Alten Stadthaus in Berlin-Mitte. Das Programm steht auch im Internet, dort fortwährend ergänzt und aktualisiert (www.stadtent-wicklung.berlin/denkmal/denkmaltag). Derzeit umfaßt das Programm mehr als 240 Angebote in ganz Berlin. Das Landesdenkmalamt freut sich besonders, daß viele Privateigentümer bereit sind, ihr persönlich genutztes Baudenkmal für die Besucher zu öffnen.
Es ist wie immer kostenfrei in vielen öffentlichen Einrichtungen erhältlich, vor allem in den Bürgerbüros der Bezirke und beim Landesdenkmalamt im Alten Stadthaus in Berlin-Mitte. Das Programm steht auch im Internet, dort fortwährend ergänzt und aktualisiert (www.stadtent-wicklung.berlin/denkmal/denkmaltag). Derzeit umfaßt das Programm mehr als 240 Angebote in ganz Berlin. Das Landesdenkmalamt freut sich besonders, daß viele Privateigentümer bereit sind, ihr persönlich genutztes Baudenkmal für die Besucher zu öffnen.