Grundeigentum-Verlag GmbH
grundeigentum-verlag
Verlag für private und unternehmerische Immobilien
Anzeige

Archiv / Suche


Treppenhäuser
Falsche Reinigung kostet doppelt
02.09.2003 (GE 17/03, Seite 1142) Wisch und weg? Von wegen. Nicht nur Laien, auch Profis putzen oft falsch. Häufig begehen sie den Fehler, Fußböden in Treppenhäusern und Hausfluren in nur einem Arbeitsgang reinigen und pflegen zu wollen. Diese „Wischpflege” führt aber weder zu ausreichender Sauberkeit noch zu dem Schutz, den jeder Fußboden benötigt. Vor allem empfindliche Böden werden durch unzureichende Pflege schnell an der Oberfläche beschädigt und nehmen Schmutz dann schneller auf. Ist der Schmutz erst einmal in den Boden eingezogen, läßt er sich oft kaum noch entfernen.
Im schlimmsten Fall muß der Boden teuer saniert oder sogar ausgetauscht werden.
Ein ebenfalls häufiger Fehler ist die Überdosierung von Pflegemitteln. Die Böden werden dadurch an den Rändern unansehnlich und speckig, während in den Laufzonen trotz der hohen Dosis der Pflegeschutz fehlt.
Gegen Reinigungsfehler hilft es, wenn der Fußboden zunächst in der für ihn spezifischen Weise grundgereinigt und danach beschichtet wird. Für die regelmäßige Reinigung werden anschließend im Wechsel ein gründlicher Reiniger und ein intensiv schützendes Pflegemittel eingesetzt. Bei entsprechender Erfahrung im Umgang mit diesen Substanzen ist der Fußboden nicht nur sauber und gepflegt, sondern auch geschützt.

Die Investition in hochwertige Reinigung und Pflege rechnet sich schon dadurch, daß die Lebensdauer der Fußböden steigt. Vor allem aber lassen sich Wohnungen, Büros usw. besser vermieten, wenn das Haus einen freundlichen und sauberen Eindruck erweckt. Auch die Bestandsmieter reagieren positiv auf gründliche Reinigung und Pflege, so daß Zufriedenheit und Verweildauer im Haus zunehmen - ein preiswertes Kapital, das jeder Hauseigentümer und Hausverwalter für sich arbeiten lassen sollte.

*) Der Autor ist Geschäftsführer der Marnach Hauswartung GmbH, www.marnach-hauswartung.de
Autor: Peter Marnach*